Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
KARL STORZ SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest Metall und Kunststoffe und stellst chirurgische Instrumente her.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf hochwertige medizinische Produkte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Einblick in verschiedene Abteilungen und tollen Teamevents.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind wichtig; Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Optionale Auslandserfahrungen und moderne Lehrwerkstatt inklusive!

Deine Mission

  • Du bearbeitest handwerklich Metall und Kunststoffe.
  • Von unseren Ausbildungsbeauftragten werden dir verschiedene Fertigungstechniken für Metalle und Kunststoffe vermittelt.
  • An der Berufsschule in Tuttlingen werden dir alle technischen Grundkenntnisse und Fertigungstechniken beigebracht, die für die Verarbeitung von Metallen, Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen erforderlich sind.
  • Du stellst chirurgische Instrumente aus verschiedenen Materialien und Bauteilen her.
  • An der Werkbank und an den Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen führst du praktische Arbeiten aus.
  • Du beschäftigst dich mit der manuell und maschinell gestützten Fertigung.
  • Über den Tellerrand hinaus schauen hört sich gut an? Dann bist du bei dieser Ausbildung genau richtig, da du verschiedene Abteilungen wie beispielsweise Fertigung, Reparatur von Instrumenten und Endoskopen durchläufst.
  • Du absolvierst eine Grundausbildung für Metall.
  • Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre.

Deine Talente

  • Handwerk ist dein Ding und du bist handwerklich geschickt.
  • Du interessierst dich für Technik.
  • Handwerkliches Bearbeiten von Metall und Kunststoffen macht dir Spaß.
  • Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss.

Deine Benefits

  • Hohe Übernahmechancen.
  • Sonderzahlungen wie Zeugnisprämien, Urlaubsgeld u.v.m.
  • Zuschuss Bus- und Bahnticket.
  • Mitwirken bei Ausbildungsmessen.
  • Einblick in verschiedene Abteilungen.
  • Gesundheitsworkshops.
  • Azubi-Ausflüge und Teamevents.
  • Moderne Lehrwerkstatt.
  • Spannende Willkommenswoche und Schulungen.
  • Optionaler Auslandsaufenthalt/-austausch – je nach Ausbildungsberuf.

Ihre Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.
  • 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
  • Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, verschiedene fachliche Weiterbildungen u.v.m.
  • Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Verschiedene Kinderbetreuungsangebote (am Hauptsitz in Tuttlingen).
  • Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote (Art der Angebote unterscheiden sich je nach Standort).

Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Chirurgiemechaniker in Tuttlingen nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie hohe Übernahmechancen und flexible Arbeitszeiten. Die moderne Lehrwerkstatt und die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Gesundheitsworkshops und Teamevents für ein positives Arbeitsklima sorgen. Zudem profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Zusatzleistungen, die deinen Einstieg in die Berufswelt besonders lohnenswert machen.
KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:

KARL STORZ SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fertigungstechniken, die in der Ausbildung vermittelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du dich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben, um deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du Chirurgiemechaniker werden möchtest. Überlege dir, was dich an diesem Beruf fasziniert und wie du deine Leidenschaft für Technik und Handwerk in die Ausbildung einbringen möchtest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Fertigungstechniken für Metalle und Kunststoffe
Praktische Erfahrung an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
Manuelle Fertigungskompetenz
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Technik
Grundkenntnisse in Metallverarbeitung
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Interesse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik ein und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker stark technik- und handwerksorientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Metall- und Kunststoffverarbeitung vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Fertigungstechniken und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.

Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten

Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika, Hobbys oder Projekte. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, teile diese Erfahrungen im Gespräch.

Interesse an Technik betonen

Unterstreiche dein Interesse an technischen Themen und Entwicklungen. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in verschiedene Abteilungen einzuarbeiten, um ein umfassendes Verständnis für die Branche zu entwickeln.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt. Fragen zu Teamevents oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!

Ausbildung zum Chirurgiemechaniker 2025 (m/w/d)
KARL STORZ SE & Co. KG
KARL STORZ SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>