Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst eigenverantwortlich an wechselnden Aufgaben arbeiten und technische Probleme lösen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das dir eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gleitzeit, Azubi-Ausflüge und ein attraktives Ausbildungsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir übernehmen die Kosten für Lehrmaterialien und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das bieten wir:
- Wechselnde und eigenverantwortliche Aufgaben
- Das Unternehmen übernimmt deine Kosten bei Lehrmaterialien und Vorbereitungskursen
- Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Azubi-Ausflüge
- Gleitzeit für Auszubildende
- Attraktives Ausbildungsgehalt
Das solltest Du mitbringen:
- Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- Solide Basis in Mathematik, Chemie und Physik
- Freude an technischen Problemstellungen
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
- Selbständig neue Ideen einbringen
- Spaß an der Arbeit im Team
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: ITW Fastener Products GmbH
Kontaktperson:
ITW Fastener Products GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten und Herausforderungen des Berufs hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Freude an technischen Problemstellungen und Teamarbeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, indem du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule nennst, wo du neue Ideen eingebracht hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik sowie praktische Erfahrungen, die du eventuell hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in interessierst. Hebe deine Freude an technischen Problemstellungen und Teamarbeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITW Fastener Products GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Anwendungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Die Offenheit gegenüber Neuem ist ein wichtiger Punkt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Werkzeugmechanik und bringe deine eigenen Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Azubi-Ausflügen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.