Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Planung und Bauleitung für innovative Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: Führendes Ingenieurbüro in Deutschland mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienbedingungen, Fitnessprogramme und Firmen-Events inklusive.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2025, 3 Jahre Studium.
Als eines der führenden Ingenieurbüros für Versorgungstechnik in Deutschland mit rund 110 Mitarbeitern an unseren Standorten in Berlin, Hamburg, Hüfingen und Frankfurt sind wir Spezialisten für die Planung, Beratung und Bauleitung für die Versorgungstechnik von Gebäuden mit Fokus auf Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung zum Bachelor of Engineering mit allen dafür notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten. Mit der Kombination eines theoretischen Hochschulstudiums an der Berufsakademie Sachsen und den Praxisphasen direkt in unserem Unternehmen am Standort Berlin, bereiten wir dich zielgerichtet auf den Berufseinstieg vor.
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2025
Folgendes lernst du bei uns:
- Planung, Ausschreibung und Vergabe von gebäudetechnischen Anlagen laut HOAI §54 Leistungsphasen 1-7
- Qualitätssicherung in den Projekten
- Termin- und Kostenüberwachung
- Erstellung von Plänen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
- Anfertigung und Prüfung von Entwurfs-, Ausführungs-, Montage- und Revisionszeichnungen
Studiendauer: 3 Jahre/ 6 Semester
Dein Profil:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gutes technisches Verständnis
- Engagement, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Qualitativ und hochwertiges Studium
- Hoch motiviertes und sympathisches Team
- Langfristige Zukunftsperspektive
- Ein Unternehmen in dem es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen
- Hochinteressante Projekte- weltweit
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung (Leistung 600 EUR netto / Jahr)
- Zuschuss für ein Jobticket
- Nutzung des Fitnessprogrammes Hansefit
- Freizeit-Lounge (Kicker/Billard)
- Firmen-Events wie unser Ski- und Wanderwochenende in den Alpen (All inclusive: Skilehrer, Ausrüstung, Skipass, Gourmetküche etc.)
- Kartrennen in den firmeneigenen Rennoveralls inkl. Trainingseinheiten
- Frisches Obst und Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) werden täglich kostenlos zur Verfügung gestellt
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Alice Golka.
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen und nachhaltige Praktiken hast, die in der Branche gefragt sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Gebäudetechnik bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Motivation und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ingenieurbüro informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, Projekte und den Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an der Energie- und Gebäudetechnik klar darlegen. Betone deine Stärken wie technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Falls gefordert, füge relevante Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen hinzu. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen könntest.
✨Engagement und Zielstrebigkeit betonen
Zeige während des Interviews, dass du engagiert und zielstrebig bist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Projekten, die deine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.