Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte große Infrastrukturprojekte in der Wasserwirtschaft aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die BAW ist eine angesehene Institution im Bereich Wasserbau und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Einfluss auf Wissenschaft und Politik.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Karlsruhe und Hamburg bieten vielfältige Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten - und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften Oder Vergleichbar Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften Oder Vergleichbar
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserbau und Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du mit deinem Wissen zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Data Science in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind. Übe, deine Ansätze zur Datenanalyse und Problemlösung klar und präzise zu erklären, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die BAW sucht nach Mitarbeitenden, die nicht nur in ihrem Fachgebiet stark sind, sondern auch bereit sind, mit anderen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften Oder Vergleichbar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen im Bereich Data Science sowie Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Data Science und deine Erfahrungen in Forschungsprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Leidenschaft für Wasserbau und Infrastrukturplanung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie über aktuelle Trends in der Infrastrukturplanung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Data Science und in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in interdisziplinären Projekten von großer Bedeutung sind.