Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den menschlichen Körper und wende dein Wissen in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine staatlich anerkannte Ausbildung mit einem starken Fokus auf Sport und Bewegung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch Praktika und entwickle wichtige soziale Kompetenzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und starte eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport, Teamarbeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kombiniert Theorie mit praktischen Erfahrungen.
Interessierst Du Dich fuer Sport und Bewegung? Wir bieten Dir die staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten:in. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert 3 Jahre. In dieser Zeit beschaeftigst Du Dich unter anderem intensiv mit dem Skelett und der Muskulatur des Menschen, mit der Entstehung von Erkrankungen, den Behandlungsmethoden und der Praevention.
Waehrend zu Beginn der Ausbildung abwechselnd theoretischer und praktischer Unterricht in der Schule stattfindet, folgt bald das erste Praktikum, um die ersten Erfahrungen an echten Patienten:innen sammeln zu koennen. Wir vermitteln Dir die fachlichen, persoenlichen und sozialen Kompetenzen, die Du fuer den Beruf brauchst.
Starten Sie jetzt in Deine berufliche Zukunft und bewirb Dich!
Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten:in Arbeitgeber: maxQ. im bfw Unternehmen fuer Bildung.
Kontaktperson:
maxQ. im bfw Unternehmen fuer Bildung. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten:in
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass Du ein echtes Interesse an dem Berufsfeld hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Physiotherapie zu vernetzen. So kannst Du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die Dir bei Deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die die Ausbildung anbieten. Dort kannst Du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren, was Dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, warum Du Dich für die Physiotherapie interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich für diesen Beruf qualifizieren. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten:in. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Sport und Bewegung sowie Deine Gründe für die Wahl dieser Ausbildung erläuterst. Zeige, warum Du gut zu diesem Beruf passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sportliche Aktivitäten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei maxQ. im bfw Unternehmen fuer Bildung. vorbereitest
✨Bereite Dich auf häufige Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen zu Deiner Motivation für die Ausbildung und zu Deinen Interessen im Bereich Sport und Bewegung gestellt werden könnten. Sei bereit, Deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Physiotherapie oder verwandten Bereichen hast, erwähne diese unbedingt. Das zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Da der Beruf des Physiotherapeuten viel mit Bewegung zu tun hat, achte auf Dein äußeres Erscheinungsbild und Deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Unterrichts, den Praktikumsmöglichkeiten oder den Perspektiven nach der Ausbildung. Das zeigt, dass Du Dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.