Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Schulungen und unterstütze das Back Office in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Digitalisierung und Automatisierung der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, 38 Stunden/Woche und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Industrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hard Facts
- In unbefristeter Festanstellung
- 38 Stunden / Woche
- Standort Hochheim
- Mobiles Arbeiten möglich
Wer wir sind
Wir begleiten unsere Kunden dynamisch und agil auf ihrem Weg der Digitalisierung in der Industrie-Automatisierung. Zu vielen Themen im Bereich Weiterbildung und Automatisierung.
Schulungsorganisation / Back Office (m/w/d) Arbeitgeber: Grollmus Hochheim GmbH
Kontaktperson:
Grollmus Hochheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulungsorganisation / Back Office (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie Schulungen dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle im Back Office zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Schulungen oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum mobilen Arbeiten. Betone, wie du in der Lage bist, auch remote effektiv zu kommunizieren und zu organisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulungsorganisation / Back Office (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Back Office relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Schulungsorganisation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Digitalisierung und Automatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grollmus Hochheim GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Position im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schulungsorganisation und im Back Office verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um von Anfang an einen guten Eindruck zu hinterlassen.