Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer
Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer

Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Patienten in verschiedenen Bereichen und übernehme Verantwortung.
  • Arbeitgeber: Agnes-Karll-Schule ist eine moderne Ausbildungsstätte im Rhein-Main-Gebiet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung und ein kostenloses LandesTicket Hessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerbende werden bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz zur/zum Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer an. Start ist im Frühjahr ab dem 01.03.2025.

Die Agnes-Karll-Schule ist eine gemeinsame Ausbildungsstätte des Universitätsklinikums Frankfurt, des Krankenhauses Nordwest sowie des Hospitals zum Heiligen Geist. Mit 300 Ausbildungsplätzen gehört sie zu den größten und modernsten Krankenpflegeschulen im Rhein-Main-Gebiet.

Ausbildungsziele:

  • Lerne während Deiner Ausbildung in den verschiedenen praktischen Einsätzen am Universitätsklinikum Frankfurt die vielfältigen Fachgebiete und die Arbeit in einem interprofessionellen Team kennen.
  • Du betreust und versorgst Menschen aller Altersstufen in den Bereichen der Erwachsenen- und Altenpflege von der Aufnahme in die Klinik, während der Diagnostik und Therapie bis zur Entlassung.
  • Schritt für Schritt übernimmst Du immer mehr Verantwortung in der Patientenversorgung und führst pflegerische Tätigkeiten aus.
  • Du erlernst Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen und begleitest diese in allen Lebensphasen.
  • So bereitest Du zum Beispiel Patientinnen und Patienten auf Operationen vor oder assistierst bei Untersuchungen.
  • Wir bringen Dir bei, wie man mit anderen Berufsgruppen fachlich kommuniziert und effektiv zusammenarbeitet.

Dein Profil:

  • Du verfügst mindestens über einen Hauptschulabschluss.
  • Mit Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld kümmerst Du Dich um Patientinnen und Patienten.
  • Für die Ausbildung benötigst Du eine gesunde Portion Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und die Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab (mindestens Niveau B2).

Bitte berücksichtige, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn Du einen Nachweis Deiner Masernimmunität / Masernschutzimpfung vorweisen kannst.

Was wir Dir bieten:

  • Du erhältst eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag.
  • Mobilität: Kostenloses LandesTicket Hessen - mit dem Ticket kann man in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz.
  • Wir versprechen Dir einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit intensiver Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
  • Ausbildungsdauer: 1 Jahr.
  • Eine fachpraktische Ausbildung in hochmodernen Skillslabs: In den Räumlichkeiten der Agnes-Karll-Schule bieten 6 Skillslabs Platz für praktische Trainings.
  • In den in Anlehnung an Patientenzimmer ausgestatteten Räumen erlernst Du die Handhabung von grundpflegerischer Versorgung sowie den Umgang mit Patientinnen und Patienten in Skills- und Simulationstrainings.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werde ein Teil unseres Teams! Sende uns Deine Bewerbung, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Für weitere Informationen steht Dir Frau Julia Hritz unter der Rufnummer (069) 76 01 35 43 gerne zur Verfügung.

Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt

Die Agnes-Karll-Schule bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Krankenpflegehelferinnen und -helfer im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Mit modernsten Einrichtungen, einer intensiven Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit und einem interprofessionellen Team fördert die Schule nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Entwicklung und Teamarbeit. Zudem profitieren die Auszubildenden von einer tariflichen Vergütung und einem kostenlosen LandesTicket Hessen, das die Mobilität in der Region erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Agnes-Karll-Schule und ihre Ausbildungsinhalte. Ein gutes Verständnis der Schule und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Agnes-Karll-Schule zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Alltag als Krankenpflegehelfer geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation für die Pflege. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen interessiert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer

Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Gute kommunikative Fähigkeiten
Eigenständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Organisationstalent
Flexibilität
Gesunde Portion Geduld
Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
Interesse an medizinischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer. Besuche die Webseite der Agnes-Karll-Schule und mache Dich mit den Ausbildungsinhalten und -zielen vertraut.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld, die für die Arbeit mit Patientinnen und Patienten wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Vergiss nicht, die Ausschreibungsnummer 007-2025 in Deiner Bewerbung anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest

Informiere Dich über die Ausbildungsstätte

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die Agnes-Karll-Schule und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige im Gespräch, dass Du weißt, welche Fachgebiete und Möglichkeiten Dir dort geboten werden.

Bereite Beispiele für Deine Empathie vor

Da Empathie und Verantwortungsbewusstsein in der Pflege entscheidend sind, bereite konkrete Beispiele aus Deinem Leben vor, die zeigen, wie Du mit Menschen umgehst und ihnen hilfst. Das kann aus Praktika, Ehrenamt oder persönlichen Erfahrungen stammen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Pflege ist die Kommunikation mit Patienten und im Team wichtig. Übe, wie Du Dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Vielleicht kannst Du auch eine Situation schildern, in der Du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Stelle und gibt Dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.

Ausbildung – Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer
Universitätsmedizin Frankfurt
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>