Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und unterstütze Fachkräfte in der Caritas-Klinik.
- Arbeitgeber: Die Caritas-Klinik Dominikus ist Teil des größten Versorgernetzwerks in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgehalt, Altersvorsorge, Azubiticket, Bike-Leasing und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss erforderlich; Praktikum vor Ausbildungsbeginn notwendig.
- Andere Informationen: Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Praktikum.
Die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf ist Mitglied des größten Versorgernetzwerks in Deutschland. Werde ein Teil von uns und lerne die vielfältigen Vorteile der Caritas kennen.
Willkommen bei uns! Während unserer Einführungstage stellen wir uns als Arbeitgeber vor und Du lernst Deine Praxisanleiter:innen und die anderen Auszubildenden kennen. Im Laufe Deiner Ausbildung gibt es regelmäßige Azubitreffen und Praxislerntage. Wir haben ein Skill-Lab eingerichtet, wo du wichtige Fertigkeiten lernen wirst, zum Beispiel die Wiederbelebung von Menschen.
Feedback und Fortbildung: Bei deinen praktischen Einsätzen wirst Du von unseren Praxiskoordinator:innen bzw. -anleiter:innen eng begleitet. Du erhältst von uns regelmäßig Feedback, um dich fit für die Arbeit als Pflegefachassistent:in zu machen. Auf Deinem weiteren Karriereweg hast Du die Möglichkeit, die Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. -mann zu absolvieren.
Finanzielle Vorteile: Du erhältst von uns im 1. Lehrjahr ein Tarifgehalt der Caritas von 1.264,91 Euro und eine zusätzliche Altersvorsorge. Auch eine Jahressonderzahlung gehört bei uns selbstverständlich dazu.
Mobilität: Wenn du mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchtest, bieten wir dir ein Azubiticket oder ein Bike-Leasing an. Auch für Autos bieten wir ausreichend Parkplätze.
Gesundheit und Freizeit: Wir bieten zahlreiche Sport- und Fitnessangebote an. Auch beim Shoppen kannst du sparen, da wir über unsere Corporate Benefits zahlreiche Rabatte erhalten.
Deine Praxiseinsätze im hochmodernen Umfeld: Du lernst unsere Fachabteilungen kennen und blickst in die spannenden Bereiche der Pflege. Pflege ist mehr als nur…: Ob die Grundlagen des menschlichen Körpers, Krankheiten oder der Umgang mit Notfällen, in Kooperation mit der St. Hildegard-Akademie vermitteln wir Dir in den kommenden 18 Monaten alle wichtigen Skills und Grundlagen, um gemeinsam mit unseren Pflegefachkräften das Leben der uns anvertrauten Menschen etwas schöner zu machen.
Das bist Du: Ob nach der Schule oder mitten im Berufsleben: Du möchtest Deine Arbeit mit Sinn füllen – wenn Du einen Schulabschluss mitbringst, freuen wir uns auf Dich und Deine Bewerbung! Wenn du nicht aus Deutschland kommst, benötigst du eine gültige Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung sowie eine Bescheinigung über die Anerkennung deines Schulabschlusses vom Land Berlin. Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigst Du vorher ein 14-tägiges Praktikum. Das kannst Du bei uns oder einer anderen Klinik absolvieren.
Wir freuen uns auf dich! Schick uns einfach deine Bewerbung (Lebenslauf reicht) an jobs@caritas-gesundheit.de und wenn du Fragen hast, erreichst du Herrn Jachmann (Recruiting) unter 0162 6471247. Gern kannst Du auch erst einmal mit einem Praktikum in einer unserer Kliniken in die Welt der Pflege reinschnuppern. Wenn Du etwas länger Zeit hast, dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns.
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) November 2025 Arbeitgeber: Caritas-Klinik Dominikus
Kontaktperson:
Caritas-Klinik Dominikus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) November 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas-Klinik Dominikus und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, während deines Praktikums Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören. Dies zeigt dein Interesse an der Pflege und hilft dir, wertvolle Informationen zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Beweggründen für die Wahl der Pflegeausbildung. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für den Beruf überzeugend darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) November 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildung und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz interessierst und was dich an der Caritas-Klinik besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, anderen zu helfen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben) im richtigen Format vorliegen und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Klinik Dominikus vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas-Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf informieren. Verstehe ihre Werte, das Versorgungsnetzwerk und die speziellen Angebote für Auszubildende. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Praxisanleiter:innen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Ausbildung erfüllst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber. Wähle bequeme, aber ordentliche Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in der Pflege passt.