Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Maschinen ein und bearbeitest Werkstücke durch Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen.
- Arbeitgeber: Ein starkes Familienunternehmen mit einer engagierten Azubigemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktives Gehalt und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, präzise Arbeitsweise, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind erforderlich.
Aufgaben
- Als Zerspanungsmechaniker bist du zuständig für das Einrichten und Bedienen von Maschinen sowie das Bearbeiten von Werkstücken.
- Dazu gehören das Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen.
- Weiterhin gehört die Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Maschinen zu deinem Aufgabenbereich.
Qualifikationen
- Ausgeprägtes technisches Interesse
- Sorgfältige, präzise Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Benefits
- Familienunternehmen mit starker Azubigemeinschaft
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte und weitere
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige dein technisches Interesse, indem du in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu diesen Themen stellst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusster aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine präzise Arbeitsweise und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Interessen und Fähigkeiten hervor. Zeige auf, wie deine handwerklichen Fertigkeiten und deine präzise Arbeitsweise zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker/in werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung reizt und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Getriebebau NORD GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und deren Bedienung zu demonstrieren. Informiere dich über die spezifischen Maschinen, die im Unternehmen verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Präzision betonen
Da eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Genauigkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein Auge fürs Detail hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In einem Familienunternehmen wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Azubigemeinschaften stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.