Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsteile mit modernen Maschinen zu fertigen und durchlaufe alle wichtigen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Marbach ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine fundierte Ausbildung in der Metalltechnik bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an technischem Arbeiten mit Metall und Kunststoff sowie technisches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit einem Anschreiben, Lebenslauf und deinen letzten Schulzeugnissen.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik dauert 2 Jahre und findet in Kooperation mit dem August-Griese-Berufskolleg in Löhne statt.
DAS BIETEN WIR:
- Persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
- 30 Urlaubstage jährlich
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
WÄHREND DER AUSBILDUNG:
- Fertigung von Präzisionsteilen mit Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
- Durchlauf durch alle wichtigen Abteilungen, wie Zerspanung, Werkzeugmontage und Qualitätswesen
- Umfassende Metallgrundausbildung und Kennenlernen unserer Produkte
- Einrichten von CNC-gesteuerten Maschinen und Feststellung sowie Behebung von Störungen
ANFORDERUNGEN:
Interesse an technischem Arbeiten mit Metall und Kunststoff sowie technisches Geschick.
SPÄTERES AUFGABENGEBIET:
Nach abgeschlossener Ausbildung wirst du in unsere Fachbereiche der Fertigung übernommen.
Bewirb dich jetzt – mit einem aussagekräftigen Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweisen (falls vorhanden). Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Marbach GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Karl Marbach GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metalltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Metalltechnik gemacht hast, sprich darüber und erläutere, was du dabei gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Metall- und Kunststoffverarbeitung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In der Metalltechnik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Marbach informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik betonst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnisse und Nachweise beifügen: Füge Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse sowie Praktikumsnachweise (falls vorhanden) bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Marbach GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Maschinen und technischen Prozessen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Unternehmen suchen nach Bewerbern, die Leidenschaft für die Metalltechnik mitbringen. Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an technischen Arbeiten und deine Motivation für die Ausbildung verdeutlichen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Falls du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich absolviert hast, erwähne diese in deinem Gespräch. Praktische Erfahrungen zeigen, dass du bereits erste Einblicke in die Branche gewonnen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.