Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Baustoffe im Labor und betreue Baustellen eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Märker Transportbeton GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen in Süddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Bezahlung, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife erforderlich; technisches Interesse von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von motivierten Quereinsteigern!
Sie sind technisch und naturwissenschaftlich interessiert? Teamfähig, können aber auch selbständig arbeiten? Engagement und Motivation sind keine Fremdwörter? Sie haben einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife?
Dann bieten wir:
- eine Ausbildung im Labor mit Betreuung der Baustellen
- selbständiges Arbeiten mit Verantwortung und Abwechslung
- vielseitige Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- tarifgebundene Bezahlung
Der Baustoffprüfer Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik prüft die Qualität der Ausgangs- und Endprodukte im Labor, betreut Baustellen und Mischanlagen und dokumentiert die Messergebnisse.
Die Firma Märker Transportbeton GmbH in Harburg ist ein selbständiges Familien-Unternehmen und vor allem im süddeutschen Raum vertreten. Wir freuen uns auch über Bewerbungen motivierter Quereinsteiger!
Ausbildung zum Baustoffprüfer Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik (m/w) Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB)
Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baustoffprüfer Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mörtel- und Betontechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Eigenschaften hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Baustoffprüfers stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei Märker Transportbeton GmbH.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baustoffprüfer Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Märker Transportbeton GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Baustoffprüfer interessierst. Hebe dein technisches und naturwissenschaftliches Interesse hervor und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Ausbildung einsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit der Baustoffprüfung oder ähnlichen Bereichen zu tun haben, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Baustoffprüfung und insbesondere der Mörtel- und Betontechnik verstehst. Informiere dich über gängige Prüfmethoden und aktuelle Standards in der Branche.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Eigenverantwortung demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du selbständig gearbeitet hast. Erkläre, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Engagement und Motivation zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Warum interessiert dich dieser Beruf? Was sind deine langfristigen Ziele in der Baustoffprüfung?