Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)
Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)

Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kommunikationsdesign und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Macromedia Akademie bietet eine kreative Ausbildung mit anerkanntem Abschluss.
  • Mitarbeitervorteile: Kleine Gruppen, individuelle Förderung und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien und entwickle kreative Lösungen für echte Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, Grundkenntnisse in Englisch und Computer, sowie Kreativität.
  • Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten wie ein Hochschulstudium in Mediendesign sind verfügbar.

Gebührenpflichtige Ausbildung mit anerkanntem Abschluss an der Macromedia Akademie. Gehe deinen Weg in der Kreativbranche. In der Ausbildung Kommunikationsdesign an der Macromedia Akademie durchläufst du alle Phasen realer und alltagsnaher Aufgaben. Dafür vermitteln wir dir Wissen in Kunst- und Designgeschichte, Farbenlehre und Typografie und schulen dich in der Arbeit mit modernen Grafikprogrammen und technischen Anwendungen.

Du eignest dir tiefgehende Kenntnisse in Corporate-Design, Plakatdesign, Infografik, Screendesign und der Erarbeitung von Werbekampagnen an. Dies beinhaltet auch die Teilnahme an Gestaltungswettbewerben und Agenturprojekten. Du lernst alle Arbeitsabläufe von der ersten Idee bis zur Erstellung einer perfekten Präsentation so praxisnah, dass du mit deinem Ausbildungsabschluss in Kommunikationsdesign einen reibungslosen Anschluss an den Berufsalltag findest.

Aufgrund kleiner Gruppen können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Auszubildenden eingehen und dich entsprechend fördern und auf den Berufsweg vorbereiten.

Berufsbild: Kommunikationsdesigner/innen arbeiten in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbeagenturen sowie Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Als Kommunikationsdesigner/in entwickelst und gestaltest du digitale oder gedruckte Medien, von Anzeigen und Plakaten über Broschüren bis hin zu Websites und Bannern, je nach Kunde und Briefing. Dabei berätst du deine Kunden, entwickelst für sie individuelle Ideen und Lösungen und begleitest den Entstehungsprozess.

Arbeitsmarkt: Heiß begehrt – Tendenz steigend. Als Arbeitgeber kommen für dich nach der Ausbildung alle Fachunternehmen und -abteilungen der Druck- und Medienbranche in Frage, also Werbe-, Media-, Event- und Internet-Agenturen oder Abteilungen in größeren Unternehmen. Wer noch mehr will: Für Kommunikationsdesigner/innen gibt es an der Macromedia zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – zum Beispiel ein Hochschulstudium Mediendesign.

Das bringst du mit: Neben mindestens einem mittleren Bildungsabschluss verfügst du über Grundkenntnisse in Englisch und im Umgang mit Computern sowie über soziale und kommunikative Kompetenz. Du bist flexibel und solltest zudem technisches und gestalterisches Verständnis besitzen und Interesse an Design und an der Arbeit mit digitalen Medien mitbringen.

Abschluss: Qualifizierter Berufsabschluss (ggf. ergänzt um einen HK-/ bzw. IHK-Abschluss).

Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Macromedia Akademie GmbH

Die Macromedia Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Kommunikationsdesign bietet, sondern auch ein kreatives und unterstützendes Umfeld, in dem du deine Fähigkeiten entfalten kannst. Mit kleinen Gruppen und individueller Förderung garantieren wir eine praxisnahe Ausbildung, die dich optimal auf den Berufsalltag vorbereitet. Zudem eröffnen sich dir nach der Ausbildung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein weiterführendes Studium im Mediendesign, was deine Karrierechancen in der dynamischen Kreativbranche erheblich steigert.
M

Kontaktperson:

Macromedia Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Instagram, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Zeige dein Portfolio und vernetze dich mit anderen Designern sowie potenziellen Arbeitgebern in der Kreativbranche.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Design-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich dort Möglichkeiten für Praktika oder Ausbildungsplätze.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren für Designer. Hier kannst du Fragen stellen, Feedback zu deinen Arbeiten erhalten und wertvolle Tipps von erfahrenen Profis bekommen.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Wettbewerben im Bereich Kommunikationsdesign. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)

Kreativität
Gestalterisches Verständnis
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Kunst- und Designgeschichte
Farbenlehre
Typografie
Umgang mit modernen Grafikprogrammen
Corporate Design
Plakatdesign
Infografik
Screendesign
Entwicklung von Werbekampagnen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kommunikationsdesigner an der Macromedia Akademie informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte kreativ und ansprechend sein. Zeige deine Leidenschaft für Design und erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Nutze Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte im Bereich Design. Achte darauf, dass das Layout ansprechend und übersichtlich ist.

Portfolio erstellen: Falls möglich, füge ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten hinzu. Dies kann Zeichnungen, Designs oder andere kreative Projekte umfassen. Ein starkes Portfolio kann deine Bewerbung erheblich stärken und deine Fähigkeiten demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Macromedia Akademie GmbH vorbereitest

Bereite dein Portfolio vor

Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio mit deinen besten Arbeiten hast. Zeige Vielfalt in deinen Projekten und erkläre den kreativen Prozess hinter jedem Stück. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil.

Kenntnisse über die Branche zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends im Kommunikationsdesign und die spezifischen Anforderungen der Branche. Zeige während des Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.

Präsentiere deine Soft Skills

Kommunikationsdesigner/innen arbeiten oft im Team und müssen Kunden beraten. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, sowie deine Flexibilität und dein technisches Verständnis. Beispiele aus der Vergangenheit können helfen, deine Punkte zu untermauern.

Ausbildung Kommunikationsdesigner/in (m/w/d)
Macromedia Akademie GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>