Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust und wartest Maschinen und Anlagen mit deinem handwerklichen Geschick.
- Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim ist ein innovatives Unternehmen in der Pharmaindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Tüfteln, Technik und Teamarbeit – hier kannst du deine Leidenschaft ausleben!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Lebenslauf und Zeugnissen für den Ausbildungsstart 2025.
Die Stelle
Wie oft hast du schon dein Fahrrad auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt? Tüftelarbeiten, bei denen es auf jeden Millimeter ankommt - das ist dein Ding? Du machst dir einfach gern die Hände schmutzig, denn erst wenn alles funktioniert bist du happy? Dann könnte unser Ausbildungsberuf als Industriemechaniker*in genau das Richtige für dich sein! Bei Boehringer Ingelheim benötigen wir in der Produktion sowie in den Werkstätten unserer Standorte Menschen wie dich, die mit Begeisterung für Technik unsere Einrichtungen und Anlagen in Schuss halten! Starte deine 3,5-jährige Ausbildung als Industriemechaniker*in bei uns im September 2025. Mach den ersten Schritt und bewirb dich online mit deinem aktuellen Lebenslauf, deinem Anschreiben sowie deinen letzten zwei Schulzeugnissen.
Aufgaben und Zuständigkeiten
- Du bist mit deinem Talent in den Werkstätten sowie in der Produktion gefragt, denn du fertigst technische Teile für Maschinen, Anlagen und Produkte.
- Im Handumdrehen baust du eine Pumpe aus und findest schnell eine undichte Stelle, um sie ordnungsgemäß abzudichten.
- Unsere Anlagen werden dir während deiner Ausbildung so vertraut sein, dass du schon bald eigenverantwortlich Wartungen, Instandhaltungen und Inspektionen durchführen kannst.
- Du denkst dich tief in die Prozesse der programmierbaren Werkzeugmaschinen hinein und kannst sie deshalb einwandfrei bedienen.
- Klar, dass du auch Schaltpläne und technische Zeichnungen lesen kannst.
Anforderungen
- Hauptschulabschluss, Berufsreife oder Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick und natürlich: Leidenschaft für Technik!
- Eine ruhige Hand und Fingerspitzengefühl, denn es geht teilweise um millimetergenaues Arbeiten
- Lust darauf, selbst den Schraubenzieher zu schwingen aber auch hochmoderne, computergesteuerte Werkzeugmaschinen zu bedienen
- Einen Blick fürs Detail, um auch für die kleinste Schraube den richtigen Platz zu finden
- Und vor allem: Lust mit Tatkraft anzupacken!
Du willst mit uns in Kontakt treten? Bitte wende Dich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.
Ausbildung als Industriemechaniker*in in Dortmund 2025 Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriemechaniker*in in Dortmund 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in technischen Berufen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Maschinenbau konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über technische Prozesse und deine Motivation für den Beruf des Industriemechanikers überlegst. Zeige deine Begeisterung für Technik!
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Maschinenbau. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Gespräch mit den Personalverantwortlichen zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriemechaniker*in in Dortmund 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Industriemechaniker*in wichtig sind. Betone handwerkliches Geschick und technische Affinität.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation für die Ausbildung bei Boehringer Ingelheim darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu diesem Ausbildungsberuf passt.
Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Noten enthalten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Angaben stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Industriemechaniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und Schaltplänen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen mit technischen Projekten, sei es beim Fahrradreparieren oder anderen handwerklichen Tätigkeiten. Deine Begeisterung für Technik wird positiv wahrgenommen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Bereite ein Beispiel vor, das dein handwerkliches Geschick demonstriert. Vielleicht hast du ein Projekt abgeschlossen oder eine Herausforderung gemeistert, die zeigt, dass du präzise und detailorientiert arbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, die verwendeten Maschinen und die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.