Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025
Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025

Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025

Norderstedt Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst innovative Klebebandlösungen entwickeln und Produktionsprozesse unterstützen.
  • Arbeitgeber: tesa ist ein führender Hersteller von Klebebandlösungen mit über 125 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, attraktives Gehalt und zahlreiche Unternehmensrabatte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, in dem deine Ideen geschätzt werden und du echte Verantwortung übernimmst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Bachelorstudium in Maschinenbau oder Materialwissenschaften haben und fließend Englisch sowie sehr gut Deutsch sprechen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich zwischen dem 1. Juni und 15. Juli für das Wintersemester 2025/2026.

Was Dich erwartet

tesa ist einer der weltweit führenden Hersteller von Klebebandlösungen mit einem Sortiment von mehr als 7.000 verschiedenen Produkten. Mit Leidenschaft für Technologie treiben wir Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit voran, um die Zukunft jeden Tag ein Stück besser zu machen. Unsere Lösungen bereichern die Arbeit, Produkte und das Leben in einer Vielzahl von Branchen, zum Beispiel der Automobil- oder Elektronikindustrie, aber auch bei Dir Zuhause.

So sieht Dein duales Studium bei tesa aus

Du möchtest studieren und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrungen sammeln? Möchtest in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. bei der tesa SE in Norderstedt bei Hamburg. Das duale Studium beginnt am 1. September 2025, dauert 2 Jahre und läuft in Kooperation mit der TU Hamburg (TUHH).

Der Studienanteil liefert Dir die theoretischen Grundlagen, die Du während der Praxisphasen bei tesa unmittelbar im praktischen Kontext anwenden kannst. In den Praxisphasen (8-12 Wochen je Semester) unterstützt Du im Bereich Pilot Center und New Processing. Das Pilot Center stellt Klebebandmuster her, auf deren Grundlage später die Produktion stattfindet. Das New Processing ist u.a. für die Entwicklung und Bewertung von neuen Produktionsprozessen verantwortlich.

  • Du unterstützt bei der Evaluation und Implementierung von Prozessen im Pilotmaßstab und bei der Übertragung dieser in den Produktionsmaßstab.
  • Du arbeitest bei der Entwicklung und Gestaltung von Maschinenlayouts und Produktionskonzepten unter Berücksichtigung von Sicherheit, Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit mit.
  • Du unterstützt bei Erfindungsmeldungen sowie der Planung, Koordination und Überwachung von Pilot- und Produktionstests.
  • Du führst Literatur- und Patentrecherchen in Absprache mit den zuständigen Personen durch und unterstützt die FTO-Analyse aus technologischer Sicht.
  • Du lieferst wertvolle Inputs für relevante Technologie-Roadmaps und trägst zu Investitionsempfehlungen für Technologieentwicklungen bei.

Das ist Dein Profil

  • Du bist motiviert, engagiert und bringst die nachfolgenden Anforderungen mit.
  • Du kannst ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium vorweisen oder befindest Dich derzeit noch im Bachelor in einem relevanten Fach (z.B. Maschinenbau, Materialwissenschaften, Produktionstechnik) und erfüllst die fachspezifischen Anforderungen der TUHH.
  • Du verfügst über fließende Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2.2 für nicht-deutsche Abschlüsse).
  • Du bist umsichtig und hast ein hohes Sicherheitsbewusstsein und arbeitest selbständig sowie strukturiert.
  • Du besitzt ein analytisches Denkvermögen und eine hohe Problemlösungskompetenz.
  • Du hast Spaß daran, neue Ideen zu erforschen und kreative, innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Idealerweise hast Du bereits erste Praxiserfahrung in einem internationalen Umfeld gesammelt.

Die Bewerbung an der TUHH für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli möglich.

Das erwartet Dich bei tesa

  • Du hast eine 37,5-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Du arbeitest am modernen tesa Campus und im Home Office.
  • Du erhältst ein attraktives Gehalt von bis zu 1.371€, ein jährliches 13. Gehalt, Urlaubsgeld sowie weitere Zusatzzahlungen.
  • Du bekommst eine IT-Ausrüstung für deine Aufgaben bei tesa und für die Uni/FH.
  • Du kannst im hauseigenen Gym an Geräten oder in Kursen für 5€ pro Monat trainieren und Massagen oder Physiotherapie in Anspruch nehmen.
  • Du erhältst ein vergünstigtes HVV-Ticket.
  • Du erhältst exklusive Rabatte bei tesa, Beiersdorf, Tchibo und Blume2000.
  • Du kannst leckere Kaffee-Spezialitäten an unserer Barista Bar und die abwechslungsreichen Optionen im Betriebsrestaurant genießen.

Darum lohnt sich ein duales Studium bei tesa:

  • Du bist vollwertiges Mitglied des Teams, das Dir Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt.
  • Du bekommst individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fordern und fördern Dich, coachen und geben Dir Feedback.
  • Du erhältst schon während deines Studiums Einblicke in ein international agierendes Unternehmen.

Verschaffe Dir selbst einen Eindruck und besuche uns auf Instagram, Linkedin, YouTube oder schaue auf unserer Website vorbei.

Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025 Arbeitgeber: tesa SE Hamburg, Norderstedt

tesa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Studiums in Norderstedt nicht nur ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit Zugang zu modernen Arbeitsplätzen, einem hauseigenen Fitnessstudio und zahlreichen Rabatten sowie individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bist du Teil eines innovativen Teams, das dir die Chance gibt, in einem internationalen Umfeld wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
T

Kontaktperson:

tesa SE Hamburg, Norderstedt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über tesa und deren Produkte. Verstehe, wie ihre Klebebandlösungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Firma zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von tesa in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen im dualen Studium und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Produktentwicklung und Werkstoffe beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Problemlösungskompetenz und analytisches Denkvermögen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Innovation und Nachhaltigkeit. Überlege dir, wie du kreative Lösungen in der Produktentwicklung beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Motivation und deinen Enthusiasmus zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025

Analytisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in Maschinenbau oder Materialwissenschaften
Verständnis von Produktionsprozessen
Fähigkeit zur Durchführung von Literatur- und Patentrecherchen
Erfahrung in der Entwicklung von Maschinenlayouts
Kenntnisse in der Evaluierung und Implementierung von Prozessen
Fließende Englischkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2.2)
Sicherheitsbewusstsein
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Kreativität und Innovationsgeist
Teamfähigkeit
Interesse an Technologie-Roadmaps

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über tesa: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit tesa und den angebotenen dualen Studiengängen auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website von tesa, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Maschinenbau oder Materialwissenschaften, hervor. Vergiss nicht, Deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch anzugeben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium bei tesa ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa SE Hamburg, Norderstedt vorbereitest

Informiere Dich über tesa

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über tesa und deren Produkte informieren. Verstehe die verschiedenen Anwendungsbereiche ihrer Klebebandlösungen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du zur Innovation und Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen kannst.

Bereite Deine Fragen vor

Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem Du gezielte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im Bereich Produktentwicklung oder wie tesa Innovationen fördert. Das zeigt, dass Du aktiv über Deine Rolle nachdenkst.

Präsentiere Deine praktischen Erfahrungen

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen in einem internationalen Umfeld gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie diese Erfahrungen Deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und im Umgang mit neuen Technologien gestärkt haben.

Demonstriere analytisches Denken

Da analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz gefordert sind, bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche kreativen Lösungen Du entwickelt hast.

Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025
tesa SE Hamburg, Norderstedt
T
  • Duales Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. (m/w/d) | 01.09.2025

    Norderstedt
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • T

    tesa SE Hamburg, Norderstedt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>