Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Rheinsberg Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Koch/Köchin und kreiere leckere Gerichte für unsere Klinikpatienten.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einer renommierten Rehaklinik, die Wert auf Teamarbeit und Kreativität legt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und lerne in einer unterstützenden Umgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das kulinarische Erlebnis und bring Freude in das Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Praxisphasen in zwei verschiedenen Kliniken.

Du suchst einen Ausbildungsplatz in dem du deine Kreativität beweisen kannst? Du arbeitest gerne im Team und möchtest Menschen glücklich machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wie man so schön sagt: „gegessen wird immer“ – ganz egal, was die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt sonst so machen. Gute Köche werden immer gebraucht.

Als Köchin oder Koch bist du verantwortlich für die kulinarische Versorgung unserer Klinikpatienten. Du bereitest unterschiedliche Gerichte zu und richtest sie an, organisierst die Arbeitsabläufe in der Küche, stellst Speisepläne auf, kaufst Zutaten ein und kümmerst dich um deren fachgerechte Lagerung.

Fakten zur Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, aufgeteilt in Schul- und Praxisphasen
  • Beginn: Sommer 2025
  • Ausbildungsorte: Je nach deiner Wahl in der Rehabilitationsklinik Hohenelse in Rheinsberg (Brandenburg) oder in der Rehabilitationsklinik Lautergrund in Bad Staffelstein-Schwabthal (Bayern)
  • Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.218 €, 2. Jahr: 1.268 €, 3. Jahr: 1.314 €

Du bringst mit:

  • Mittlere Reife, d. h. erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbständige Organisation von Arbeitsabläufen
  • Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • Spaß an der Arbeit im Team und mit Lebensmitteln
  • Ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten
  • Du verlierst nicht den Überblick, auch wenn es in der Küche mal hektisch zugeht

Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

Die Rehaklinik Lautergrund und die Rehaklinik Hohenelse bieten eine hervorragende Ausbildung zum Koch/zur Köchin, in der Kreativität und Teamarbeit großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Arbeitskultur, attraktiven Ausbildungsvergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabilen Umfeld, wo gute Köche immer gefragt sind. Zudem genießen Sie die Vorteile einer modernen Küche in einer inspirierenden Umgebung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten optimal zu entfalten und Menschen mit Ihren kulinarischen Kreationen glücklich zu machen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rehabilitationskliniken, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die speziellen Anforderungen und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze deine Kreativität! Bereite ein Gericht zu, das du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Leidenschaft für das Kochen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Kochtechniken und achte darauf, wie du deine Arbeitsabläufe organisierst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Selbständige Organisation von Arbeitsabläufen
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Teamarbeit
Freundliches Auftreten
Stressresistenz
Kreativität
Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Rehakliniken Hohenelse und Lautergrund. Schau dir ihre Webseiten an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Koch/Köchin klar darlegen. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und den Spaß am Umgang mit Lebensmitteln. Zeige, warum du gut in das Team der Klinik passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen beschreiben würdest und welche Erfahrungen du in der Küche bereits gesammelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Bereite dich darauf vor, über deine kreativen Kochideen zu sprechen. Überlege dir ein Gericht, das du gerne zubereiten würdest, und erkläre, warum es besonders ist. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Küche.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Organisationsfähigkeiten hervorheben

Sprich darüber, wie du Arbeitsabläufe organisierst und Prioritäten setzt. Du könntest eine Situation beschreiben, in der du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen musstest, ohne den Überblick zu verlieren.

Freundliches Auftreten zeigen

Ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich während des Interviews präsentierst, und achte darauf, dass deine Körpersprache offen und einladend ist. Ein Lächeln kann viel bewirken!

Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>