Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Regenstauf Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Arzneistoffe, Kundenberatung und praktische Laborarbeit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Ausbildung in der pharmazeutischen Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgebühren, moderne Lernumgebung und die Möglichkeit eines Bachelor-Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem wichtigen Gesundheitsberuf mit echten Auswirkungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du kannst parallel ein Bachelor-Studium absolvieren, ohne dass sich die Termine überschneiden.

Allgemeines Ziel der PTA-Ausbildung ist es, Fachkräfte für die Tätigkeit vor allem in öffentlichen und Krankenhausapotheken heranzubilden. Die erworbenen Kenntnisse öffnen aber auch den Weg zu Labortätigkeit oder Anstellung in der pharmazeutischen Industrie. Die Ausbildungsinhalte sind durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pharmazeutisch-technische Assistenten und dem Lehrplan des bayerischen Kultusministeriums geregelt. Diese werden meist von Dozenten aus der Praxis vermittelt, was eine größtmögliche Orientierung an den tatsächlichen Anforderungen der zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit sich bringt. Das Schuldgeld entfällt bei dieser Ausbildung, es fällt lediglich eine überschaubare Verwaltungsgebühr an.

Inhalt

Die Berufsfachschulausbildung bereitet umfassend auf das Berufsleben vor, mit Fokus auf medizinisch-pharmakologische, chemische und technologische Kenntnisse von Arzneistoffen sowie Kundenberatung und rechtliche Rahmenbedingungen. Im praktischen Unterricht lernen die Schüler/-innen, Arzneiformen herzustellen und Arzneistoffe zu analysieren, wobei exaktes Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gefördert werden. Moderne Unterrichtsräume und eine angenehme Lernumgebung unterstützen den Lernerfolg. Abiturienten haben die Möglichkeit, begleitend ein Bachelor-Studium (B.A. Medizinalfachberufe) in Kooperation mit der DIPLOMA-Hochschule Nordhessen zu absolvieren, ohne Überschneidung mit der Ausbildung.

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
  • Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Zusätzlich für ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium: Allgemeine oder Fachhochschulreife

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Robert Eckert Schulen AG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) in einer modernen und unterstützenden Lernumgebung. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Dozenten, die den Schülern nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit vermitteln. Zudem haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, parallel ein Bachelor-Studium zu absolvieren, was ihre beruflichen Perspektiven erheblich erweitert und ihnen einen klaren Vorteil im Gesundheitssektor verschafft.
D

Kontaktperson:

Dr. Robert Eckert Schulen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der PTA-Ausbildung in deiner Region. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die diese Ausbildung anbieten, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen PTA-Studenten oder Absolventen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst und was in der Praxis wichtig ist.

Tip Nummer 3

Prüfe, ob du Praktika in Apotheken oder der pharmazeutischen Industrie absolvieren kannst, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, während des Auswahlprozesses hervorzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Pharmazie und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Medizinisch-pharmakologische Kenntnisse
Chemische Kenntnisse
Technologisches Verständnis von Arzneistoffen
Kundenberatungskompetenz
Rechtliche Kenntnisse im Pharmabereich
Exaktes Arbeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Praktische Fertigkeiten in der Arzneimittelherstellung
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationsfähigkeit
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles Zeugnis, ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung, ein polizeiliches Führungszeugnis und eine beglaubigte Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Interesse an medizinisch-pharmakologischen Themen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Robert Eckert Schulen AG vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der PTA-Ausbildung informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie medizinisch-pharmakologische Kenntnisse und Kundenberatung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder exaktes Arbeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pharmazie und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Dies kann durch das Stellen von Fragen oder das Teilen von relevanten Informationen geschehen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst, was einen positiven Eindruck hinterlässt.

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Dr. Robert Eckert Schulen AG
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>