Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Physiotherapie und wende dein Wissen in der Praxis an.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Gesundheit und Wohlbefinden einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch klinische Einsätze und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapiepläne und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin und Menschen haben sowie Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sowohl Theorie als auch Praxis.

In drei Jahren der Physiotherapie Ausbildung lernen Sie alles rund um die Physiotherapie. Um Ihnen bereits während der Ausbildung die nötige Erfahrung am Menschen zu sichern, haben wir einen abgestimmten Lehrplan entwickelt, der neben der Theorie auch die Praxis in Form von klinischen Einsätzen und verschiedenen Praktika festlegt.

Nach der Physiotherapie Ausbildung sind Sie in der Lage, eigen Behandlungspläne zu erstellen und so Ihre Patienten/innen individuell zu therapieren. Die Physiotherapie Ausbildung umfasst 2.900 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht in der Schule sowie 1.600 Stunden Praktika in ausgewählten Einrichtungen.

Die Ausbildung Physiotherapeutische Anwendungen kommen in allen Fachbereichen der Medizin, Prävention und Rehabilitation zum Einsatz. Physiotherapeut*innen erstellen eigenverantwortlich einen auf den*die einzelne*n Patient*in abgestimmten Therapieplan und führen selbständig die physiotherapeutische Behandlung durch.

Auf der Tagesordnung steht: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Das gilt für die ärztliche Diagnose genauso wie für die individuellen Befunderhebungen und Behandlungsformen. Als Physiotherapeut*in entwickeln Sie perfekt auf die Patient*innen abgestimmte Konzepte und führen therapeutische Maßnahmen durch, um den Beschwerden auf den Grund zu gehen. Dabei geht es nicht nur um den Körper, sondern auch um den Geist. Denn Einschränkungen in der Bewegung wirken sich auch auf das Verhalten und somit auf die Psyche aus.

Die Physiotherapie Ausbildung befähigt zu einer eigenverantwortlichen Befunderhebung sowie dazu, die vielseitigen und unterschiedlichen physiotherapeutischen Behandlungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Akademie

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Mit einem praxisorientierten Lehrplan, der klinische Einsätze und Praktika umfasst, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Unsere engagierte Work-Life-Balance und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
M

Kontaktperson:

Medizinische Akademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Praktika und klinische Einsätze während deiner Ausbildung, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir helfen, nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden oder sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken für Physiotherapeuten. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir nicht nur neue Perspektiven bieten, sondern auch Informationen über Jobangebote und Trends in der Branche.

Tip Nummer 3

Halte deine Kenntnisse über aktuelle physiotherapeutische Methoden und Technologien auf dem neuesten Stand. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Physiotherapie und zu Behandlungsmethoden übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Anatomisches Wissen
Physiotherapeutische Techniken
Diagnosefähigkeiten
Therapieplanung
Praktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Patientenorientierung
Stressresistenz
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Physiotherapeuten informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Physiotherapeut/in werden möchtest. Gehe auf deine Interessen an der Physiotherapie und deine bisherigen Erfahrungen ein, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Akademie vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Physiotherapie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus Praktika oder anderen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenbehandlung und Therapieplanung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du bereits praktische Kenntnisse hast und die Theorie anwenden kannst.

Interesse an der Ausbildung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Physiotherapie und an der spezifischen Ausbildung. Stelle Fragen zu den Inhalten des Lehrplans und den klinischen Einsätzen, um dein Engagement zu unterstreichen.

Körperliche und psychische Aspekte ansprechen

Betone, dass du die ganzheitliche Sichtweise der Physiotherapie verstehst. Sprich darüber, wie körperliche Einschränkungen auch psychische Auswirkungen haben können und wie du dies in deiner zukünftigen Arbeit berücksichtigen möchtest.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Medizinische Akademie
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>