Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und repariere moderne Maschinen und Anlagen in unserem Betrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer marktführenden, wachsenden Unternehmensgruppe mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Fairer Lohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fahrtkostenpauschale warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erhalte eine zukunftsorientierte Ausbildung mit tollen Übernahmechancen in einer sicheren Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Unterstützung bei der Abschlussprüfung und kollegialer Atmosphäre.
Was dich erwartet: Du installierst und reparierst die Maschinen und Anlagen in unserem Betrieb. Diese sind voll mit der modernsten Technik! Mit Hilfe von Schaltplänen, Werkzeug oder auch mal mit dem Laptop analysierst du Störungen und behebst sie – denn im schlimmsten Fall kann sonst die Produktion nicht weiterlaufen.
Eckdaten:
- 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- Duale Ausbildung (d.h. Abwechselnd Betrieb und Schule)
- Berufsschule: Eckener Schule Flensburg
- Start: 01. August jeden Jahres
Wir bieten dir:
- Neben einer fairen Vergütung erhältst du jährlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Weihnachtsgeld ab dem zweiten Lehrjahr)
- 39-Stunden-Woche
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.020€, 2. Jahr: 1.080€, 3. Jahr: 1.180€, 4. Jahr: 1.210€
- 50 € monatliche Fahrtkostenpauschale zusätzlich zur Ausbildungsvergütung
- Garantierte Übernahme nach der abgeschlossenen Ausbildung für mind. 1 Jahr
- Eine spannende und interessante Ausbildung in einer marktführenden wachsenden Unternehmensgruppe
- Fachliche Qualifizierung und zukunftsorientierte Ausbildung
- Hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Vielfältige Möglichkeiten in unseren Fachabteilungen
- Unterstützung bei einem Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung
- Gute Betreuung während der gesamten Ausbildung
Das bringst du mit:
- Die Schule hast du mindestens mit der mittleren Reife abgeschlossen
- Gute Noten in Mathe und Physik helfen dir beim Aufbau von Bauteilen oder dem Berechnen von Widerständen
- Du bist handwerklich geschickt, um Baugruppen zu montieren
- Computer und Programmierung findest du spannend, denn in den Anlagen steckt moderne Technik
- Du arbeitest sauber und ordentlich, denn wir stellen Lebensmittel her
- Du erledigst deine Aufgaben geduldig und sorgfältig und magst es, mit Kollegen zusammen zu arbeiten
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: zur Mühlen ApS & Co. KG
Kontaktperson:
zur Mühlen ApS & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Betriebstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche, um Einblicke zu gewinnen und eventuell Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten und technische Aufgaben, um deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In einem Vorstellungsgespräch kannst du Beispiele aus der Schule oder Freizeit anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die kollegiale Atmosphäre zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie deine guten Noten in Mathe und Physik hervor. Diese sind für die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der modernen Technik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Branche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zur Mühlen ApS & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik, Maschinen und Anlagen beziehen. Informiere dich über grundlegende Schaltpläne und typische Störungen, die in der Betriebstechnik auftreten können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in diesem Beruf oft im Team erfolgt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an moderner Technik zeigen
Zeige dein Interesse an moderner Technik und Computerprogrammierung. Sprich darüber, wie du dich mit neuen Technologien auseinandersetzt und welche Aspekte dir besonders gefallen.