Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Erfahrungen in BWL-Industrie bei LAPP kombinieren.
- Arbeitgeber: LAPP ist ein werteorientiertes Familienunternehmen und Global Player.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und zahlreiche Schulungsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Raum für eigene Ideen und Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Start am 01. September mit einer Praxisphase und vielen Team-Events.
Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart, verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner). Es gliedert sich in jedem Studienjahr in Theoriephasen an der Dualen Hochschule, Fakultät 'Wirtschaft' und in Praxisphasen bei LAPP. Durch die Abwechslung profitieren die Studierenden nicht nur von der Vermittlung des theoretischen Wissens, sondern auch von der direkten Anwendung in der Praxis (= praxisintegriertes Studium).
Der Studiengang BWL, Studienrichtung Industrie ermöglicht mit erfolgreich abgeschlossenem Studium ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld in sämtlichen kaufmännischen Funktionen der Industriebranche, wie bspw. Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Logistik, Marketing, Personal, Vertrieb. Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad 'Bachelor of Arts (B.A.)' ab. Die Leistungsbewertung im Bachelorstudium der DHBW erfolgt nach Maßgabe des European Credit Transfer Systems (ECTS). Das Studium an der DHBW ist modularisiert. Nähere Informationen hierzu sind über das Studienportal einsehbar.
Bei LAPP beginnt das Duale Studium bereits am 01. September mit einer vorgeschalteten Praxisphase.
Das zeichnet Dich aus:
- Sehr gute bis gute Abitur oder Fachhochschulreife (hier: + Studierfähigkeitstest)
- Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
- Mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
- Selbstständige Arbeitsweise
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kritikfähigkeit (aktiv/passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
Das sind gute Gründe für LAPP als Dualen Partner:
- Werteorientiertes Familienunternehmen & Global Player
- Regelmäßiger Abteilungswechsel (studiumsrelevant)
- Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
- Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
- Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW)]
- Platz für eigene Ideen und Engagement
- Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: eigenen Azubi-Pausenraum, Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
- Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
- Gute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel' (U12)
- Flexible Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld/Fahrtkosten)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW-Vorkurs 'Mathematik'
- Kostenübernahme Gebühren/Beiträge an der DHBW (Verwaltungskosten-/Studierendenwerksbeitrag, Skriptengeld)
- Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW)
- Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss des dualen Studiums
Mit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
BWL-Industrie | Dualer Student (m/w/d) Arbeitgeber: U.I. Lapp GmbH

Kontaktperson:
U.I. Lapp GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BWL-Industrie | Dualer Student (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und deren Studieninhalte. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie es dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich, da dies für den Studiengang von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Flexibilität, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die diese Eigenschaften verdeutlichen. Arbeitgeber suchen nach motivierten und anpassungsfähigen Studierenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BWL-Industrie | Dualer Student (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über LAPP: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über LAPP informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lerne mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone Deine Motivation für das duale Studium in BWL-Industrie und warum Du Dich für LAPP entschieden hast. Hebe Deine Stärken hervor, die zu den Anforderungen passen, wie z.B. Teamfähigkeit und analytisches Denken.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei U.I. Lapp GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über LAPP und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Zeige, dass Du die Unternehmenswerte und die Branche verstehst.
✨Präsentiere Deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite Dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, Deine Gedanken klar und präzise auszudrücken.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Betone Deine Erfahrungen in Teamprojekten oder Gruppenarbeiten. LAPP legt Wert auf Teamarbeit, also bringe Beispiele, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.