Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile zu fertigen und Maschinen zu reparieren.
- Arbeitgeber: KWS SAAT SE ist ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathe und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich digital und entdecke deine Möglichkeiten bei KWS!
Du siehst gern am Ende des Tages was Du mit Deinen eigenen Händen geschaffen hast und möchtest hinter die Kulissen von Maschinen und Produktionsanlagen schauen? An unserem Standort in Einbeck bieten wir zum 1. August 2025 Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau bei der KWS SAAT SE und Co. KGaA an.
Was die Ausbildung beinhaltet:
- Du fertigst verschiedenste Bauteile, reparierst und wartest Maschinen und Produktionsanlagen.
- Komplexe Fertigungsprozesse werden von Dir überwacht und optimiert.
- In unserer Ausbildungswerkstatt lernst Du in den ersten zwei Jahren alle Grundlagen, die Du für Deine Ausbildung und spätere Arbeit benötigst.
- Danach erwirbst Du weitere Fachkompetenzen bei vielfältigen Tätigkeiten in den technischen Abteilungen der KWS.
- Als Industriemechaniker/in hast Du die Möglichkeit Dein Können im Sondermaschinenbau, bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie bei Reparaturen und der Störungsbehebung unter Beweis zu stellen.
Was Du mitbringen solltest:
- Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere in Mathe und Physik.
- Ein ausgeprägtes Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, verbunden mit Fingerspitzengefühl und Geschick, zeichnen Dich aus.
- Sowohl im Team als auch bei eigenverantwortlichen Aufgaben möchtest du Dein Bestes geben.
- Zudem bringst Du ein gutes technisches Verständnis sowie Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit mit.
Möchtest Du bei der KWS wachsen? Dann freuen wir uns auf Deine digitale Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, relevante Zeugnisse und Zertifikate). Solltest Du noch Fragen zur Ausbildung haben, dann wende Dich bitte an manuel.adams@kws.com oder telefonisch an Herrn Adams unter 05561 / 311 9237.
Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Portal annehmen können.
Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: KWS Gruppe

Kontaktperson:
KWS Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KWS SAAT SE und Co. KGaA, um ein gutes Verständnis für die Unternehmenswerte und -ziele zu entwickeln. Dies hilft dir, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus der Schule oder Freizeit sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Ausbildung zum Industriemechaniker. Ein positives Auftreten und echtes Interesse an der Branche können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KWS SAAT SE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Besuche die offizielle Website von KWS, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Betone dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Lebenslauf gestalten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen wie deinen Schulabschluss, Praktika oder besondere Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Relevante Zeugnisse und Zertifikate beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate, die deine Qualifikationen belegen, in deiner Bewerbung beifügst. Dazu gehören Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWS Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt abgeschlossen oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt. Teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Teamarbeit betonen
Industriemechaniker arbeiten oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du sowohl eigenverantwortlich als auch kooperativ sein kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die technischen Abteilungen und mögliche Entwicklungschancen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.