Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Strategieprozess und manage spannende Projekte an der Universität Freiburg.
- Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist ein kreativer Ort für Wissenschaft und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 6. April 2025, unbefristete Stelle mit TV-L 13 Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung Strategie und Universitätsentwicklung gliedert sich in die Bereiche »Strategie« sowie »Leistungsanalyse und Hochschulentwicklung«. Sie koordiniert und begleitet zentral wesentliche Elemente des universitären Strategieprozesses, die Strategieentwicklung und deren Umsetzung. Wir unterstützen die Profilbildung der Universität Freiburg, gestalten die europäische Hochschulallianz EPICUR und bereiten den Weg für Wettbewerbsbeiträge von gesamtinstitutioneller Relevanz. Die ausgeschriebene Stelle nimmt dabei eine wesentliche Rolle ein.
Ihre Aufgaben:
- Sie koordinieren den gesamtuniversitären Strategieprozess.
- Sie stellen ein effizientes Projektmanagement der Antragstellung in der universitären Förderlinie der Exzellenzstrategie sicher und steuern eigene inhaltliche Beiträge bei.
- Sie koordinieren die Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität Freiburg.
- Sie erstellen Analysen zu wissenschaftspolitischen Entwicklungen und zu relevanten Themen mit Bezug zur strategischen Weiterentwicklung der Universität Freiburg.
- Sie übernehmen die Projektverantwortung zur Identifikation und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen zum Monitoring strategischer Zielsetzungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement sowie in strategischer, konzeptioneller und organisatorischer Arbeit.
- Umfassende Kenntnis der momentanen Trends in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik sowie ausgewiesenes Interesse an Strategieentwicklung im Wissenschaftsbereich.
- Sehr hohe Kommunikationsfähigkeit, sehr hohe analytische Fähigkeit, hervorragende Organisationsfähigkeit.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive Tätigkeit in einem kreativen und engagierten Team.
- Ein spannendes, dynamisches Arbeitsumfeld.
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 13. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004220 bis spätestens 6. April 2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg ein.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herrn Kilian Topp unter Tel. +49 761 203-9846 oder E-Mail kilian.topp@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise: Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Referent*in Gesamtstrategische Entwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kontaktperson:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Gesamtstrategische Entwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Wissenschaftsmanagement oder in strategischen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschulpolitik und Strategieentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Universität Freiburg betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Qualitätsmanagementsystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen klar und präzise zu erklären. Dies wird dir helfen, sowohl in Vorstellungsgesprächen als auch in der späteren Zusammenarbeit im Team erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Gesamtstrategische Entwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Referenten in der Gesamtstrategischen Entwicklung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und deine Kenntnisse in strategischer Entwicklung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Profilbildung der Universität Freiburg beitragen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen bereit sind, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Englischkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg ein, bevor die Frist am 6. April 2025 abläuft. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die strategischen Ziele der Universität
Informiere dich gründlich über die aktuellen strategischen Ziele und Entwicklungen der Universität Freiburg. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Institution verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Wissenschaftsmanagement und in der strategischen Planung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Stelle Fragen zur Rolle und zum Team
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.