Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Ergotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Lehrmethoden und intensive Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Interesse an Gesundheitsberufen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfüllt hohe Qualitätsstandards und ist praxisorientiert.
Die Ausbildung in der Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen in ihren körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern, um ihnen Teilhabe in allen Bereichen des Lebens zu ermöglichen. Ein zentraler Begriff in der Ergotherapie ist die „Selbstbefähigung“, was bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu stärken, um unabhängig und selbständig leben zu können.
Ergotherapeuten*innen arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig. Nach einer differenzierten Befunderhebung folgen Planung und Durchführung der Therapie mit unterschiedlichen Behandlungsverfahren.
Unsere Schulen bilden Sie nach den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und dem Ergotherapeutengesetz aus. Die Ausbildung ist umfassend medizinisch, sozialwissenschaftlich und handlungsorientiert ausgelegt und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Wir unterrichten nach aktuellen didaktischen Erkenntnissen über Lernfelder mit modernen Medien.
Während Ihrer Ausbildungszeit erfahren Sie an unseren Schulen eine intensive und fachliche Betreuung. Im Vordergrund der Ausbildung steht neben der Vermittlung von Lerninhalten auch die Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz.
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Akademie
Kontaktperson:
Medizinische Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich können dir wertvolle Einblicke geben. Nutze diese Erfahrungen, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu verbessern und deine Empathie zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Ergotherapeuten oder Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, mehr über die Ausbildung und den Beruf zu erfahren. So kannst du auch mögliche Mentoren finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ergotherapie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Philosophie der Selbstbefähigung verstehst und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ergotherapeuten. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Selbstbefähigung und die Ziele der Ergotherapie verstehst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Ergotherapeuten interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Begegnungen, die dein Interesse an diesem Beruf geweckt haben.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und Teamarbeit. Diese Eigenschaften sind in der Ergotherapie besonders wichtig.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Akademie vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Ergotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du anderen geholfen hast, ihre Fähigkeiten zu stärken oder sie in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Verstehe die Rolle des Ergotherapeuten
Informiere dich über die verschiedenen Behandlungsverfahren und Ansätze in der Ergotherapie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Selbstbefähigung verstehst und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf. Frage beispielsweise nach den Methoden, die in der Ausbildung verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Da die Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für Teamarbeit oder Konfliktlösung in deinem bisherigen Werdegang bereit haben. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.