Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete Gläubiger vor Gericht und berate sie bei Insolvenzfragen.
- Arbeitgeber: Der AKV ist seit über 100 Jahren ein führender Anbieter im Inkasso- und Insolvenzbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Notebook und Mobiltelefon inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrechts, erste Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Eintritt ab sofort, Jahresgehalt von EUR 40.000 mit Überzahlungsmöglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Seit über 100 Jahren vertritt der AKV die Interessen seiner Mitglieder mit maßgeschneiderten Lösungen für Inkasso, Insolvenzverfahren und Bonitätsauskünfte. Dafür setzen wir auf ein junges Expertenteam und modernste IT-Infrastruktur. Für unsere Zentrale in WIEN suchen wir eine/n JURIST/IN – Insolvenzreferent/in (m/w/d - Vollzeit).
- Eigenständige Vertretung von Gläubigern vor Gericht sowie bei Verhandlungen mit Schuldnern
- Teilnahme an Tagsatzungen bei Landes- und Bezirksgerichten
- Laufender Kontakt mit Insolvenzverwaltern, Gerichten und anderen Stakeholdern
- Beratung und Unterstützung von Gläubigern bei insolvenzrechtlichen Fragestellungen
- Berichterstattung und Dokumentation der Fälle
Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts
- Erste Berufserfahrung von Vorteil, aber kein Muss – wir fördern auch Berufseinsteiger/innen!
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und Lösungsorientierung
- Verhandlungsgeschick und Freude am Umgang mit Menschen
- Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Führerschein B erforderlich
- Professionelles Auftreten und Diskretion
Arbeiten in einem dynamischen und freundlichen Team
- Flache Hierarchie, gutes Betriebsklima und unkomplizierte Kollegen
- Flexible Arbeitszeiten mit attraktiver Gleitzeitregelung
- Home Office möglich
- Notebook und Mobiltelefon
- Flexible Mobilitätslösungen: Fahrzeugpool, Öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing
- Umfassende Einarbeitung, Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen und laufende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten in einer Organisation, die sich trotz 100-jähriger Geschichte gerade neu aufstellt
Eintrittsmöglichkeit: ab sofort
Gehalt: Für diese Position bieten wir ein Jahresgehalt von EUR 40.000 (Vollzeit) mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung an.
Jurist/in - Insolvenzreferent/in (m/w/d - Vollzeit) Arbeitgeber: AKV EUROPA - Alpenländischer Kreditorenverband
Kontaktperson:
AKV EUROPA - Alpenländischer Kreditorenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in - Insolvenzreferent/in (m/w/d - Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Insolvenzrecht tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungssituationen vor. Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, kannst du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem dynamischen Umfeld wie dem AKV ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in - Insolvenzreferent/in (m/w/d - Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Jurist/in im Insolvenzreferat. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit des AKV besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits erste Berufserfahrungen hast, betone diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Auch Praktika oder Studienprojekte im Bereich Insolvenzrecht sind wertvoll. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder Projekte geschehen, bei denen du erfolgreich kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKV EUROPA - Alpenländischer Kreditorenverband vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Insolvenzrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über relevante rechtliche Themen testen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Verhandlungsgeschick hervorheben
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Lösungen zu finden und mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.
✨Eigenverantwortung und Lösungsorientierung betonen
Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Lösungsorientierung zeigen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv Probleme angehen und Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen.