Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)
Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)

Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)

Frankfurt am Main Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Ehrenamtliche und Patenschaften für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Eine traditionsreiche Frankfurter Stiftung, die seit 1679 für Kinder und Familien da ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder gleichwertige Erfahrung in Sozialmanagement oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind eine Frankfurter Stiftung des öffentlichen Rechts, die im Jahr 1679 gegründet wurde. Als Einrichtung der ambulanten, teilstationären sowie stationären Jugendhilfe ist es unser Ziel, die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen zu verbessern sowie die persönliche, soziale und ökonomische Situation ihrer Familien zu stabilisieren.

Das Ehrenamtsprogramm basiert derzeit auf der Vermittlung von Ehrenamtlichen an Kinder und junge Menschen, die an die ambulanten und stationären Angebote unserer Stiftung angebunden sind. Ziel ist, gemeinsam Zeit zu verbringen, z.B. Museumsbesuche, Vorlesen etc. Wir wollen das ehrenamtliche Engagement organisatorisch ausbauen und weiterentwickeln.

Wir wünschen uns dafür eine motivierte, offene und zugewandte Mitarbeiter:in mit Humor, fachlicher sowie praktischer Kompetenz und Eigenverantwortung und Einfühlungsvermögen. Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien einerseits, aber auch für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen andererseits ist wünschenswert.

Sie sind verantwortlich für:

  • Die Neukonzeption und Weiterentwicklung des Bereichs Ehrenamt und Patenschaften
  • Gewinnung, Qualifizierung, unterstützende Begleitung und Förderung der ehrenamtlich Mitarbeitenden und Paten für die Schützlinge der ambulanten Förderung sowie die jungen Menschen in den Einrichtungen der Stiftung
  • Herstellung und Begleitung des Kontaktes zwischen den jungen Menschen sowie den Eltern bzw. Sorgeberechtigten und den ehrenamtlich Tätigen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitenden
  • Entwicklung und Mitgestaltung ehrenamtlicher Projekte
  • Schulung und regelmäßige fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen und Paten
  • Administrative Tätigkeiten
  • Mitwirkung bei der Stiftungskommunikation (z.B. Akquise von Spenden- und Fördermitteln)

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie:

  • über ein abgeschlossenes Studium oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen (z.B. Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Geistes- oder Politikwissenschaften, BWL)
  • einschlägige Erfahrung im Bereich der Ehrenamtskoordination sowie im Umgang mit Ehrenamtskreisen besitzen und gerne mit anderen Fachdisziplinen kooperieren
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit mitbringen
  • kooperativ, empathisch und offen im Umgang mit Menschen sind
  • Lust darauf haben, mit Menschen zu kommunizieren
  • eine selbstständige, engagierte, umsichtige und eigenverantwortliche Arbeitsweise schätzen
  • Verhandlungsgeschick sowie Fähigkeit zur Analyse und Lösung von Problemen mitbringen
  • über gute EDV-Kenntnisse verfügen und sich sicher auf Social-Media-Kanälen bewegen, z.B. Instagram
  • die Bereitschaft mitbringen, bei Bedarf Termine in den Abendstunden und/oder an den Wochenenden wahrzunehmen

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, in die Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Ideen einbringen können
  • flexible Arbeitszeiten und tolle Kolleg:innen
  • regelmäßige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung (Onboarding-Programm)
  • eine angemessene Vergütung nach TvöD
  • betriebliche Altersversorgung, Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des RMV, mit Mitnahmeregelung, JobRad
  • Möglichkeit am Sport-, Wellness- und Gesundheitsnetzwerk EGYM Wellpass mit über 10.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen sowie Onlineangeboten zu vergünstigten Firmenkonditionen teilzunehmen
  • ggf. Hilfe bei der Wohnungssuche
  • die Möglichkeit zur Hospitation in den Einrichtungen und Angeboten unseres Jugendhilfe-Verbundes

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte ausschließlich online über unsere Homepage www.waisenhaus-frankfurt.de. Bei Fragen vorab oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Hornung, Tel. 069/ 29 80 03-43 oder Frau Fuchs, Tel. 069/ 29 80 03-42.

Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d) Arbeitgeber: Waisenhaus Stiftung des öffentlichen Rechts

Die WAISENHAUS Stiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt bietet Ihnen als Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Weiterbildungsangebote und eine strukturierte Einarbeitung, während Sie in einer offenen und kooperativen Arbeitskultur Ihre Ideen einbringen können. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Job-Ticket, betrieblicher Altersversorgung und Zugang zu einem umfangreichen Sport- und Gesundheitsnetzwerk.
W

Kontaktperson:

Waisenhaus Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Ehrenamtskoordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Ehrenamtskoordination
Selbstständige Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse
Social Media Kompetenz
Flexibilität
Fähigkeit zur Problemlösung
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für soziale Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Stiftung eingeht. Zeige, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Ehrenamtskoordination und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waisenhaus Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen verbessern möchtest und verstehst, wie wichtig das Ehrenamt in diesem Kontext ist.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du ehrenamtliche Projekte koordiniert oder mit verschiedenen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Überlege dir, wie du auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen eingehen kannst.

Frage nach den Herausforderungen der Rolle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Koordination von Ehrenamt und Patenschaften stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Koordinator:in für Ehrenamt und Patenschaften (m/w/d)
Waisenhaus Stiftung des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>