Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenaufnahmen und unterstütze das Team in der ZNA.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende Gesundheitsversorgung im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Dienstradleasing und interne Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das täglich 25.000 Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder Erfahrung im medizinischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit zwischen 06:30 und 22:30 Uhr.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) eine Administrationskraft (m/w/d) für unsere Zentrale Notaufnahme. Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) als eigenständige Fachabteilung unseres Klinikums ist die erste Anlaufstelle für alle Akut- und Notfallpatienten, die ungeplant unser Klinikum aufsuchen - sei es als Zuweisung über den Rettungsdienst oder zu Fuß. Pro Jahr werden in der ZNA etwa 25.000 Menschen medizinisch versorgt.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig
- Aufnahme der in der ZNA ankommenden Patienten (Fallakte anlegen, Datenanlage, usw.)
- Administrative Unterstützung zur Behandlung von Patienten (Rezepte / Überweisungen vorbereiten, Arztbriefe anlegen, usw.)
- Vorbereitung der Abrechnung
- Telefonbetreuung und allgemeine Bürotätigkeiten
Was wir von Ihnen erwarten
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Belastbarkeit
- Einwandfreie Rechtschreibung
- Freundlichkeit, auch in angespannten Situationen
- Starker Dienstleistungsgedanke
Ihr Profil - fachlich und persönlich
- Abgeschlossene Ausbildung zur MFA / Arzthelferin (m/w/d) oder Erfahrung im medizinischen Bereich
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit zwischen 06:30 und 22:30 Uhr bei einer 5-Tage-Woche mit turnusmäßigem Wochenenddienst
Ihre Vorteile - attraktiv und fair
- 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet
- Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits und interne Sportangebote
- Flache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kollegiales Team
Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen unser Bereichsleitung Personalmanagement, Karin Denz, für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4158
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Administrationskraft (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrationskraft (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und den Arbeitsalltag in dieser Abteilung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Hochrhein. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit und deinem Organisationstalent zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Das ist besonders wichtig für die Position in der ZNA, da du in einem dynamischen Umfeld arbeiten wirst, wo schnelle Anpassungen erforderlich sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrationskraft (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Administrationskraft in der Zentralen Notaufnahme unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im medizinischen Bereich und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie deine Ausbildung zur MFA oder Arzthelferin, sowie deine Kenntnisse in MS-Office hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine einwandfreie Rechtschreibung ist besonders wichtig für diese Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Administrationskraft in der Zentralen Notaufnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aufnahme von Patienten und administrative Unterstützung präsentieren kannst.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da Organisationstalent eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Organisation und Priorisierung von Aufgaben zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder spezifische Situationen geschehen, in denen du unter Druck arbeiten musstest.
✨Demonstriere Freundlichkeit und Serviceorientierung
In einem stressigen Umfeld wie der Notaufnahme ist es wichtig, freundlich und hilfsbereit zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit schwierigen Situationen betreffen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen gefordert wird, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.