Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Schweißprozesse und verbessere kontinuierlich die Qualität.
- Arbeitgeber: Liebherr ist ein internationaler Anbieter von Baumaschinen und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Schweißtechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloser Werksverkehr und Bikeleasing sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Überwachung und Sicherstellung der Durchführung schweißtechnischer Fertigungsüberprüfungen, Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
- Organisation und Koordination von Arbeitsproben sowie Verfahrensprüfungen
- Planung und Durchführung von schweisstechnischen Schulungen und Weiterbildungen, sowie Durchführung von Schweisserprüfungen
- Unterstützung der Produktentwicklung bei schweisstechnischen Fragestellungen
- Bearbeitung interner und externer Qualitätsbeanstandungen und Einleitung entsprechender Maßnahmen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Optimierung von Schweissprozessen
- Aktive Teilnahme an schweisstechnischen Abstimmungen innerhalb der Sparte
Dein Profil
- Abgeschlossene höhere technische Ausbildung (HTL/FH/UNI)
- Ausbildung zum Schweissfachingenieur (IWE/EWE)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Schweisstechnik, vorzugsweise im Stahl- oder Anlagenbau
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Normen und Vorgaben, insbesondere EN 1090-2 und EN ISO 3834-2
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Bei Liebherr erwartet dich ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einer internationalen erfolgreichen Firmengruppe sowie Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Möglichkeit
- Hauseigene Betriebskantine inkl. Essenszuschuss
- Kostenloser Werksverkehr und Bikeleasing
- Mitarbeitervergünstigungen bei diversen Unternehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Lukas Oberbichler.
Schweissfachingenieur Qualitätswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Werk Nenzing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweissfachingenieur Qualitätswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Schweißtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Schweißtechnik und Qualitätswesen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schweißtechnik. Besuche Webinare oder Fachmessen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schweißtechnik und im Qualitätswesen unter Beweis stellen. So kannst du deine Expertise direkt demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Schweißtechnik ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweissfachingenieur Qualitätswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung sowie deine spezifische Ausbildung zum Schweißfachingenieur. Hebe relevante Berufserfahrungen im Bereich Schweißtechnik hervor, insbesondere im Stahl- oder Anlagenbau.
Kenntnisse der Normen betonen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse der relevanten Normen und Vorgaben, wie EN 1090-2 und EN ISO 3834-2, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP) beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Schweißtechnik und die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Selbstständigkeit, lösungsorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Werk Nenzing GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Vorgaben, insbesondere EN 1090-2 und EN ISO 3834-2, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und wie sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet wurden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Bereich Schweißtechnik vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung du umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Rolle in der Zusammenarbeit und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.