Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

Wolfstein Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Produktionsmaschinen zu bedienen und textile Fertigungstechniken zu meistern.
  • Arbeitgeber: KOB ist ein führender Anbieter von medizinischen Textilien mit über 120 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer starken Kultur und sozialem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptqualifikationen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet in der BBS Kusel statt.

KOB ist weltweit mit den zwei Geschäftsfeldern Medical und BRAWO SYSTEMS erfolgreich. Im Kerngeschäft Medikal ist KOB seit über 120 Jahren führender internationaler B2B-Anbieter, Entwicklungspartner und Hersteller elastischer medizinischer Binden und Gewebe für führende Medical- und Pharmaunternehmen. KOB-Produkte werden als Verbände in der Kompressionstherapie, zum Stützen und Entlasten sowie zum Fixieren eingesetzt. Außerdem dienen die medizinischen Spezialtextilien zur Herstellung von Pflastern und als Trägerstoff für Wirkstoffpflaster.

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWO SYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung für die Immobilien- und Bauwirtschaft erfolgreich erweitert. Mit rund 1.240 Mitarbeitern ist KOB weltweit mit zwei Produktionswerken und fünf Vertriebsstandorten präsent. KOB ist Teil der HARTMANN GRUPPE.

Was dich erwartet:

  • Grundfertigkeiten zum Vorbereiten und Bedienen der verschiedenen Produktionsmaschinen
  • Erlernen unterschiedlicher textiler Fertigungstechniken
  • Einrichten, Bedienen und Überwachen von Textilmaschinen
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Berufsschule: BBS Kusel
  • Schulmodell: Wöchentlich einzelne Tage

Was wir dir bieten:

  • Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Unternehmensbonus
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
  • Variable Arbeitszeiten mit 37 Stunden / Woche
  • Kantine und kostenloses Trinkwasser
  • Sportangebote, Gesundheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiterrabatte & Mitarbeiterevents

Bitte füge deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse. Die Bewerbung kann zusätzlich mit weiteren Zeugnissen und Zertifikaten ergänzt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: KOB GmbH

KOB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Maschinen- und Anlagenführer Textiltechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen bietet, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld in der Region Koblenz. Mit tarifvertraglicher Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Gesundheits- und Sportangeboten fördert KOB aktiv das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der HARTMANN GRUPPE.
K

Kontaktperson:

KOB GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Textiltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Textilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Prozessen an, die du bedienen wirst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Kenntnisse in textilen Fertigungstechniken
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Qualitätssicherung
Flexibilität
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über KOB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KOB und deren Geschäftsfelder informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer in der Textiltechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Branche.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten drei Zeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten. Du kannst auch zusätzliche Zertifikate oder Nachweise beilegen, die deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOB GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über KOB und deren Produkte informieren. Verstehe die verschiedenen Geschäftsfelder und die Rolle, die Maschinen- und Anlagenführer in der Textiltechnik spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Prozessen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich so, dass du Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen zeigst.

Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)
KOB GmbH
K
  • Ausbildung 2025: Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

    Wolfstein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    KOB GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>