Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Forschung und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
- Arbeitgeber: Fakultät Erziehungswissenschaften an der TU Dresden - ein Ort für innovative Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und Zugang zu Ressourcen der Universität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Erziehungswissenschaften oder vergleichbarem Fach erforderlich.
- Andere Informationen: Stellen sind auf drei Jahre befristet mit 62,5 % Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
An der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, sind an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zwei Stellen als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 62,5 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen insb.:
- Lehrtätigkeit
- wiss. Forschungstätigkeit
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit wiss. Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften oder vergleichbarem wiss. Hochschulabschluss.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und anderen Wissenschaftlern im Bereich Erziehungswissenschaften zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrtätigkeiten vor. Überlege dir, welche Themen du unterrichten könntest und wie du diese spannend gestalten würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur forschen, sondern auch lehren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in akademischen Veranstaltungen oder Workshops, die von der Fakultät oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig dein Netzwerk auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und das Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studienabschluss dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine akademischen Leistungen, Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten, die für die Position von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine wissenschaftliche Mitarbeit erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Trends in der Erziehungswissenschaft auseinandersetzen. Überlege dir, welche Fragen zu deinem Fachgebiet gestellt werden könnten und bereite fundierte Antworten vor.
✨Präsentiere deine Forschungsideen
Sei bereit, deine eigenen Ideen für Forschungsprojekte oder Themen, die dich interessieren, zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Bereich der Wissenschaft und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Interesse an Lehrtätigkeiten
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Lehren oder Tutorien anführen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Themen du gerne unterrichten möchtest.
✨Informiere dich über die Institution
Mache dich mit der Fakultät und dem Institut für Erziehungswissenschaft vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.