Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und automatisiere Datenbanklösungen in AWS für ein internationales Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Cloud-Datenbanklösungen für über 400 Softwareentwickler bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsberatung, Remote-Arbeit und tolle Firmenfeiern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernen Technologien an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit MySQL, AWS und Automatisierungstools wie Terraform ist erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, bis zu 12 Wochen im Ausland zu arbeiten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie werden Teil eines internationalen Teams von Datenbankingenieuren, das für den Aufbau und die Wartung zuverlässiger Datenbanklösungen verantwortlich ist. Wir arbeiten eng mit dem Cloud-Plattform-Team zusammen, um die Stabilität der gesamten Plattform sicherzustellen und unterstützen mehr als 400 Software-Ingenieure in ihrem täglichen Leben. Wir suchen einen erfahrenen Datenbankingenieur, der MySQL und Automatisierung liebt und bei der Gestaltung und Entwicklung neuer Dienste helfen kann.
Ihre Aufgaben:
- Betreiben, optimieren, automatisieren und überwachen unserer breiten Palette von Datenbank-Clustern in AWS
- Beitragen zum technischen Design und zur Implementierung eines zentralen Cloud-Datenbankdienstes
- Sicherstellen der Skalierbarkeit und Effizienz unserer Infrastruktur mit modernen Tools und Standards
- Migration von MySQL-Galera-Systemen von On-Premises in die öffentliche Cloud
- Verwendung von Technologien wie AWS Aurora, MySQL, Galera und Terraform
- Unterstützung der Teams bei der Integration von Datenbankdiensten in unsere Plattform
- Teilnahme an unserer 24/7 Rufbereitschaft
Ihre Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse in relationalen Datenbankdiensten
- Expertenkenntnisse in AWS Cloud-Datenbankdiensten
- Grundkenntnisse in Linux-Operationen, einschließlich Automatisierung, Fehlersuche und Überwachung
- Fokus auf Tools, Automatisierung, Konfigurationsmanagement-Tools und Infrastructure-as-Code-Frameworks (Python, Crossplane, Terraform oder andere IAC-Tools)
- Gute Englischkenntnisse
Ihre Vorteile:
- Gesundheitsberatungsdienste
- Mobile Geräte auch zur privaten Nutzung
- Sommer- und Weihnachtsfeiern
- Getränke, Essen & Snacks
- Fahrradleasing
- Option auf Remote-Arbeit
- Restaurantgutscheine und Mitarbeiterrabatte
- Kommunikation auf Augenhöhe bis zu 12 Wochen Workation
- 6 Wochen Urlaub
Ihr Ansprechpartner: Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an uns wenden. Cristina Cohi, Senior HR Specialist, cristina.cohi@new-work.se
Cloud Database Engineer Arbeitgeber: New Work SE

Kontaktperson:
New Work SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Database Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Datenbankingenieuren und Cloud-Experten. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Cloud-Datenbanktechnologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierung und moderne Tools. Teile Projekte oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich MySQL, Terraform oder andere Infrastruktur-als-Code-Tools eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dein Wissen über AWS-Datenbankdienste vertiefst. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, und sei bereit, deine Ansätze klar zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Cloud-Datenbanktechnik zu informieren. Folge relevanten Influencern und Unternehmen, um Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Database Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Cloud Database Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit MySQL, AWS und Automatisierung hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie AWS Aurora, Galera und Terraform klar darstellst. Verwende Fachbegriffe und beschreibe, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im internationalen Team reizt. Betone deine Leidenschaft für Datenbanken und Automatisierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei New Work SE vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MySQL, AWS Aurora und Terraform. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Tools.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenbankverwaltung und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines internationalen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der Cloud-Datenbankdienste.