Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung, inklusive Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Die BGHM berät zu Arbeitssicherheit und sorgt für medizinische Behandlung nach Unfällen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterkunft auf dem Campus und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Vielseitiges Studium mit engagierter Betreuung und guten Übernahmechancen nach dem Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Interesse an komplexen Sachverhalten und Empathie.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden aktiv gefördert, besonders Frauen und Menschen mit Behinderung.
Fast jede in einem Holz- und Metallverarbeitenden Betrieb tätige Person ist bei der BGHM versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Du interessierst Dich für ein abwechslungsreiches und praxisnahes Studium, das mehrere Wissenschaften miteinander vereint und Dich für einen gesellschaftlich relevanten Beruf qualifiziert? Dann studiere mit der BGHM an der Hochschule der DGUV (HGU) in Bad Hersfeld oder der Hochschule BonnRheinSieg in Hennef.
Studieninhalte:
- Recht
- Medizin und Psychologie
- Ökonomie
- Informatik
Ergänzt wird das Studium durch mehrere Praxisphasen, in denen Du das gesamte Aufgabenspektrum der BGHM am jeweiligen Standort praktisch kennenlernst.
Das bringst Du mit:
- Abitur, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, einen gleichwertigen Abschluss oder eine Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Berufserfahrung
- Interesse an der Arbeit mit komplexen Sachverhalten und individuell gestalteten Lösungsansätzen mit Hilfe von Gesetzestexten
- Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationstechniken
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktfreude und Bereitschaft zur Mobilität
Das bieten wir:
- Ein vielseitiges und interessantes Studium mit engagierter Betreuung
- Eine attraktive Vergütung von derzeit 1.744 € jährlich
- Sonderzahlung
- Übernahme aller Kosten für Deine Studienaufenthalte auf dem Campus in Bad Hersfeld oder Hennef
- Unterkunft auf dem Campus (Einzelzimmer, eigenes Bad, Service) inkl. Verpflegung
- Vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf dem Campusgelände
- Zuschuss zum DeutschlandJobticket / Bahncard 50
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Einen qualifizierten Abschluss und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
- Krisensicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Moderne IT mit eigenem Dienstnotebook
- Gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.
Du möchtest Dich bewerben? Bewirb dich direkt online unter [Link].
Du hast noch Fragen? Alle Fragen rund ums Studium beantwortet Dir gerne Frau Zander-Nisch (Tel.: 496131 802 17765). Oder schau auch gerne auf unserer Homepage vorbei.
Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung Mainz Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung Mainz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGHM und ihre Rolle in der Sozialversicherung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Themen, die mit der Unfallversicherung verbunden sind, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit komplexen Sachverhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, in Rollenspielen oder Gruppeninterviews zu zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung Mainz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die BGHM: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die BGHM und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie in der Sozialversicherung tätig sind und welche Werte sie vertreten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Deine Empathie klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und wie Deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der BGHM übereinstimmen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Ausdrucksweise sowohl mündlich als auch schriftlich sicher ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Informiere dich über die BGHM
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGHM und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie in der Sozialversicherung tätig sind und welche Rolle die Unfallversicherung spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.
✨Präsentiere deine Empathie
Da die Arbeit mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Studiums ist, solltest du im Interview deine empathischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit komplexen Situationen umgegangen bist und wie du anderen geholfen hast.