Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die elektrische Wartung und Instandhaltung von Trinkwasser- und Abwasseranlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für den ökologischen Wandel und nachhaltige Lösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Wasseraufbereitung und tragen Sie zu einem wichtigen Umweltschutzprojekt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung in Burg (Spreewald) mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Treiben Sie mit uns den ökologischen Wandel voran!
Zur Unterstützung des Bereichs Betrieb Trinkwasser / Abwasser suchen wir Sie ab sofort in Burg (Spreewald) als Elektriker*in (w/m/d) im Bereich Trinkwasser- / Abwasseraufbereitung.
Elektriker*in im Bereich Trinkwasser- / Abwasseraufbereitung (w/m/d) Arbeitgeber: Veolia Wasser Deutschland GmbH

Kontaktperson:
Veolia Wasser Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker*in im Bereich Trinkwasser- / Abwasseraufbereitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Umwelttechnik und Wasseraufbereitung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Elektrik in der Wasseraufbereitung sind. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für den ökologischen Wandel zu kommunizieren. Erkläre, warum dir nachhaltige Praktiken wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Umwelt durch deine Arbeit zu schützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker*in im Bereich Trinkwasser- / Abwasseraufbereitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektriker*in im Bereich Trinkwasser- / Abwasseraufbereitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Elektriker*in erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Trinkwasser- und Abwassertechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum ökologischen Wandel beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für den Bereich und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veolia Wasser Deutschland GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Normen im Bereich Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Elektriker*in im Bereich Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung verdeutlichen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in diesem Bereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Interesse an ökologischen Themen zeigen
Zeige dein Interesse am ökologischen Wandel und an nachhaltigen Lösungen im Bereich der Wasseraufbereitung. Diskutiere, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Umwelt zu schützen.