Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print

Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man kreative Print- und Onlinemedien gestaltet und umsetzt.
  • Arbeitgeber: Das mediencolleg-rostock bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starken Branchenkontakten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und Kontakte in der Medienbranche während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien und arbeite an spannenden Projekten von Logos bis Websites.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie ein kreatives und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst praktische Phasen und führt zu anerkannten Abschlüssen.

Die Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Digital und Print vermittelt das notwendige Wissen und Können für die Konzeption, den Entwurf und die gestalterische und technische Umsetzung von Print- und Onlinemedien. Die Absolventen finden ihren Einsatz in Unternehmen der Medienproduktion sowie in den Bereichen PR- und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen, Verbänden und Unternehmen.

Das mediencolleg-rostock verfügt über vielfältige Kontakte zu Medienunternehmen des Landes und darüber hinaus. Absolventen des medien colleg rostock haben ihre Tätigkeit von Rügen bis Hamburg, von Rostock bis München aufgenommen. Viele von ihnen studieren an Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.

Qualifikationen

Gestaltung ist Deine Leidenschaft. Ob Logos, Flyer, Plakate oder digitale Illustrationen, Animationen und Websites – das sind Dinge, die Du erschaffen willst. Dann ist dieser Ausbildungsgang der Richtige für dich.

Unsere schulische Ausbildung umfasst zwei Phasen. Nach den ersten zwei Jahren schulischer Ausbildung erfolgt die Prüfung zum/r staatlich anerkannten Gestaltungstechnische/r Assistent/in Schwerpunkt Medien und Kommunikation. Nach dem dritten Jahr als betriebliches Praktikum oder beruflicher Praxis erfolgt die Prüfung zum/r Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien (IHK) mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Technik vor der Industrie- und Handelskammer zu Rostock.

So bewerben Sie sich

  • guter Realschulabschluss oder Abitur
  • gestalterisches und technisches Verständnis
  • schriftliche Bewerbung inkl. Bewerbungsbogen
  • Teilnahme am Eignungstest inkl. ausführlichem Bewerbungsgespräch

Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print Arbeitgeber: medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH)

Das mediencolleg-rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit vielfältigen Kontakten zu Medienunternehmen und exzellenten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, können unsere Auszubildenden nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Netzwerke aufbauen. Die Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Digital und Print in Rostock ermöglicht es den Absolventen, ihre Leidenschaft für Gestaltung in einer dynamischen Branche auszuleben und sich auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
M

Kontaktperson:

medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print

Tip Nummer 1

Nutze deine kreativen Fähigkeiten, um ein beeindruckendes Portfolio zu erstellen. Zeige deine besten Arbeiten, sei es in Print oder digital, und präsentiere sie auf einer ansprechenden Website oder in einem PDF-Dokument.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mediengestaltung. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Eignungstest und im Bewerbungsgespräch relevante Themen anzusprechen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Mediengestaltern und besuche Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf den Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst. Übe kreative Denkprozesse und technische Fertigkeiten, die in der Ausbildung wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print

Kreativität
Gestaltungskompetenz
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign)
Grundlagen der Typografie
Farblehre
Layout- und Kompositionsfähigkeiten
Animationstechniken
Webdesign-Grundlagen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Digital und Print. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen ansprechend und professionell gestaltet sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und der ausgefüllte Bewerbungsbogen. Zeige dein gestalterisches Talent bereits in deiner Bewerbung.

Motivation und Leidenschaft betonen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Gestaltung und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche kreativen Projekte du bereits umgesetzt hast.

Eignungstest vorbereiten: Bereite dich gut auf den Eignungstest vor, da dieser Teil des Auswahlprozesses ist. Informiere dich über mögliche Inhalte und übe, um deine Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch zu erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) vorbereitest

Bereite dich auf die Eignungstests vor

Informiere dich über die Inhalte des Eignungstests und übe im Voraus. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Ausbildung auseinanderzusetzen.

Präsentiere deine kreativen Arbeiten

Bringe ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mit, sei es digitale Illustrationen, Plakate oder andere Designs. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in dein gestalterisches Talent und deine Fähigkeiten.

Zeige dein technisches Verständnis

Sei bereit, Fragen zu technischen Aspekten der Mediengestaltung zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch die technischen Grundlagen verstehst, die für die Umsetzung von Projekten notwendig sind.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print
medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>