Auf einen Blick
- Aufgaben: Lektorieren von Fachbüchern und Artikeln im Arbeitsrecht sowie Betreuung von Online-Medien.
- Arbeitgeber: Bund-Verlag ist der führende Fachverlag für Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Arbeitsrechts mit und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium mit mindestens dem ersten Staatsexamen oder Diplom erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre mit der Chance auf Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Der Bund-Verlag ist der führende Fachverlag für Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschaften. In Print- und Online-Medien bieten wir Expertenwissen zum Arbeits- und Sozialrecht, praxisnahe Handlungshilfen und aktuelle Rechtsinformationen.
Wir suchen ab sofort und zunächst befristet für zwei Jahre einen Lektor im Bereich Arbeitsrecht (d/m/w).
Ihre Zukunft
- Sie lektorieren Fachbücher im Arbeitsrecht, redigieren Fachzeitschriftenartikel und betreuen Online-Medien.
- Der Umgang mit Redaktionssystemen schreckt Sie nicht ab.
- Sie verfassen selbst Texte im Arbeits- und Sozialrecht und haben viele Ideen, wie sich das Produktangebot für die Zielgruppen des Verlags entwickeln könnte.
- Sie arbeiten eng im Team mit Kolleg:innen aus Lektorat und Fachredaktionen.
Für das Lektorat im Bund-Verlag setzen wir ein juristisches Studium voraus, das Sie mit mindestens dem ersten Staatsexamen oder einem Diplom abgeschlossen haben.
Lektor im Bereich Arbeitsrecht (d/m/w) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Bund-Verlag GmbH
Kontaktperson:
Bund-Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lektor im Bereich Arbeitsrecht (d/m/w) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die im Bereich Arbeitsrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bund-Verlag herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Arbeitsrecht am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du das Produktangebot des Verlags weiterentwickeln könntest. Bereite einige Ideen vor, die du im Gespräch einbringen kannst, um zu demonstrieren, dass du proaktiv denkst und zur Weiterentwicklung des Verlags beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lektor im Bereich Arbeitsrecht (d/m/w) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das juristische Studium und die Erfahrung im Lektorat. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lektor im Bereich Arbeitsrecht darlegst. Betone deine Erfahrungen im Lektorat und deine Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht.
Präsentiere relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dazu gehören Praktika, frühere Tätigkeiten im Lektorat oder Veröffentlichungen im Bereich Arbeitsrecht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund-Verlag GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du im Bereich Arbeitsrecht lektorierst, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen und Gesetzen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Präsentiere deine Schreibproben
Bereite einige deiner besten Texte im Arbeits- und Sozialrecht vor, um sie während des Interviews zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Schreibfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Thema.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Lektorat und Fachredaktionen wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Habe Ideen zur Produktentwicklung parat
Überlege dir im Vorfeld, wie das Produktangebot des Verlags verbessert oder erweitert werden könnte. Deine kreativen Ideen können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du proaktiv denkst.