Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Amtskasse und bearbeite wichtige Finanzaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Amt Gadebusch ist ein engagierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kompetenten Teams und gestalte die Finanzen der Gemeinde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse im Kassenwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B für Außendiensttätigkeiten notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt Gadebusch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und teamfähige/n Stellvertretende/n Kassenleiter/in der Amtskasse (m/w/d). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 gemäß TVöD VKA. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Aufgaben der Kasse nach der Gemeindekassenverordnung, Kommunalverfassung M-V
- stellvertretende Leitung der Amtskasse
- Bearbeitung des Mahnwesens
- Buchung der täglichen Kontoauszüge
- Übernahme von Anordnungen
- Erstellung von Zahlläufen für Überweisungen/Lastschriften
- Klärung von ungeklärten Zahlungsein- und -ausgängen
- Kontrolle und Abstimmung von Überzahlungen und Gutschriften
- SEPA-Mandatsverwaltung
- Mitwirkung bei den Jahresabschlüssen
- Erstellen der Tagesabschlüsse
- Übernahme von Schnittstellen
- Zuarbeit bei der Abrechnung von Fördermitteln
- Mitwirkung bei Projekten
- Führung der Barkasse
- Mitwirkung bei örtlichen- und überörtlichen Kassenprüfungen
- Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen Abschluss in einer vergleichbaren Ausbildung
- fundierte Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen einer Kommunalverwaltung
Wir wünschen uns:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- souveränes, freundliches und bürgerorientiertes Auftreten
- Bereitschaft zur Fort- bzw. ggf. Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem kollegialen und kompetenten Team
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- leistungsgerechte Vergütung nach der EG 8 TVöD, Bereich VKA
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- attraktives Gleitzeitmodell
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Home-Office
- umfangreiche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen
Für die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten und der Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien ist bei dieser Stelle der Führerschein der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Reisekostenrecht einzusetzen, muss vorhanden sein.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 18. April 2025 an die unten angegebene Adresse.
Amt Gadebusch
Der Amtsvorsteher
Am Markt 1
19205 Gadebusch
oder per E-Mail an: c.schulz@gadebusch.info
Unterlagen, die als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind, werden ebenso behandelt. Bei Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: Website. Bei Bedarf wird Ihnen das Infoblatt zum Datenschutz zugesandt.
Stellvertretende/r Kassenleiter/in der Amtskasse(m/w/d) Arbeitgeber: Amt Gadebusch
Kontaktperson:
Amt Gadebusch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende/r Kassenleiter/in der Amtskasse(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Kassenleitung in der Kommunalverwaltung. Verstehe die Gemeindekassenverordnung und die relevanten Gesetze, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Amtskasse oder ähnlicher Institutionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, indem du relevante Kurse oder Zertifikate erwähnst, die du absolviert hast oder an denen du interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/r Kassenleiter/in der Amtskasse(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als stellvertretende/r Kassenleiter/in geeignet bist. Gehe auf deine Qualifikationen und deine Motivation ein, in der Kommunalverwaltung zu arbeiten.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 18. April 2025 ein, entweder per Post oder per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, wenn du sie per E-Mail sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Gadebusch vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Kassenleitung und die Gemeindekassenverordnung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Souveränes Auftreten
Achte darauf, während des Interviews souverän und freundlich aufzutreten. Ein bürgerorientiertes Verhalten wird geschätzt, also zeige, dass du die Bedürfnisse der Bürger im Blick hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Erwähne deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was in der öffentlichen Verwaltung besonders wichtig ist.