Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein spannendes duales Studium in Elektrotechnik mit praktischen Einblicken in verschiedene Abteilungen.
- Arbeitgeber: Lorch ist ein innovatives Unternehmen, das hochmoderne Schweißtechnik entwickelt und optimiert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Verantwortung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und einen Bachelor-Abschluss nach 3 Jahren.
- Warum dieser Job: Fasziniert von Hardware und Software? Hier kannst du deine Leidenschaft in einem dynamischen Team ausleben!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife, technisches Verständnis und Begeisterung für Mathematik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Beginn: 1. Oktober; Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.
Bei Lorch durchlaeufst du moeglichst viele Abteilungen, um einen umfassenden Einblick in das gesamte Unternehmen zu erhalten. Du bekommst somit die Chance, fuer dich festzustellen, wo deine persoenlichen Staerken liegen und wohin die Reise nach dem Studium gehen soll. Bei uns lernst du als Teil des Teams auch nach der Schule noch viel dazu, bekommst von Anfang an Verantwortung und die Chance, dich persoenlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Mathematik und Physik machen dir besonders Spass? Dich faszinieren die Hardware und Softwareentwicklung von elektronischen Geraeten? Super! Dann ist ein Duales Studium im Studiengang Elektrotechnik vielleicht genau das Richtige fuer dich! Hier lernst du alles, was heute zu einem modernen Produkt dazugehoert, insbesondere wie Hardware und Software miteinander interagieren.
Waehrend deines Studiums erhaeltst du bei uns Einblick in verschiedene Abteilungen um die Zusammenhaenge und die Schnittstellen kennenzulernen. Den Grossteil des Studiums verbringst du dabei in der Forschung und Entwicklung, die unsere HightechSchweissgeraete von Grund auf entwickelt, optimiert und auf Herz und Nieren testet. Dabei lernst du die unterschiedlichen Teams und ihre Aufgaben kennen wie z.B.:
- Konstruktion
- Leistungselektronik
- Softwareentwicklung
- Prueftechnik
- Projektmanagement
- Robotik
Hier ist sicher auch fuer dich etwas dabei! Und durch den regelmaessigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis kannst du das in den Vorlesungen erlernte Wissen optimal bei deinen eigenen kleinen Projekten anwenden.
Wissenswertes zu Deinem Studium:
- Beginn: 1. Oktober
- Dauer: 3 Jahre
- Theorie: Duale Hochschule BadenWuerttemberg in Stuttgart; dreimonatiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis
- Abschluss: Bachelor of Engineering
Das solltest Du mitbringen:
- Eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Technisches Verstaendnis
- Gute Mathematik und Physikkenntnisse
- Teamorientiertes Arbeiten
- Engagement und Eigeninitiative
Gestalte unseren Weg zum weltweiten Anbieter hochtechnologischer Schweisstechnik massgeblich mit! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Bei Fragen gerne fuer Dich da: Frau Victoria Weinstein 49 7191 503163
Duales Studium im Studiengang Elektrotechnik 2025 Arbeitgeber: Lorch Schweißtechnik GmbH

Kontaktperson:
Lorch Schweißtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium im Studiengang Elektrotechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technologie und Ingenieurwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Hardware- und Softwareentwicklung bieten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung deines Wissens.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Eigeninitiative vor. Da wir Wert auf teamorientiertes Arbeiten legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium im Studiengang Elektrotechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Lorch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Lorch informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Anschreiben solltest du klar herausstellen, warum du für das duale Studium im Bereich Elektrotechnik geeignet bist. Betone deine Begeisterung für Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für ein duales Studium bei Lorch interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lorch Schweißtechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das duale Studium im Bereich Elektrotechnik stark auf Mathematik und Physik basiert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Interesse an verschiedenen Abteilungen zeigen
Das Unternehmen legt Wert darauf, dass du Einblicke in verschiedene Abteilungen erhältst. Zeige während des Interviews dein Interesse an den unterschiedlichen Bereichen wie Konstruktion, Softwareentwicklung oder Robotik und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Teamorientierung betonen
Da teamorientiertes Arbeiten wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Engagement und Eigeninitiative demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement und deine Eigeninitiative zu geben. Das können Projekte, Praktika oder andere Aktivitäten sein, die zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, Neues zu lernen.