Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)

Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)

Großenkneten Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung von mechatronischen Systemen in einer spannenden Werkstatt.
  • Arbeitgeber: Heidemark bietet eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine steigende Ausbildungsvergütung und leistungsgerechte Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, Teamarbeit und die Chance auf Weiterbildung machen diese Ausbildung besonders.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere unsere Ausbildungsleiterin Caroline Nienaber!

Die Ausbildung beginnt zum 01.08.2025 und dauert insgesamt 3,5 Jahre. Im 1. Lehrjahr geht man zwei Tage zur Berufsschule und ist den Rest der Woche in der Firma. Ab dem 2. Ausbildungsjahr geht man nur noch einen Tag in der Woche zur Schule.

Waehrend der Ausbildung bist du in der Werkstatt in Ahlhorn taetig. Zu deinen Aufgaben gehoeren:

  • Herstellung von Bauteilen
  • Installation bzw. Umruestung von mechatronischen Systemen
  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen
  • Lesen von technischen Zeichnungen

Du solltest einen Realschulabschluss vorweisen koennen und eine Neigung zu technisch-handwerklichen Taetigkeiten haben. Technisches Interesse und Verstaendnis sind ebenfalls von grosser Bedeutung. Du solltest eigenstaendiges Arbeiten sowie Teamarbeit moegen und Spass an koerperlicher Arbeit haben.

Grundsaetzlich ist es so, dass man in der Ausbildung eine Ausbildungsverguetung erhaelt, die jedes Jahr gesteigert wird. Bei Heidemark wird zusaetzlich eine leistungsgerechte Bezahlung angeboten. Somit hast du die Moeglichkeit, ueber gute schulische Leistungen deine Ausbildungsverguetung zu erhoehen.

Vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres wird der erste Teil der Abschlusspruefung durchgefuehrt. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Am Ende des 3. Ausbildungsjahres legt man dann den zweiten Teil der Abschlusspruefung ab. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil (Arbeitsplanung, Funktionsanalyse, Wirtschafts- und Sozialkunde) sowie aus einem praktischen Teil (z. B. Bearbeitung und Dokumentation eines betrieblichen Auftrages) und danach findet ein Fachgespraech statt.

Mit deiner Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) hast du eine gute Grundlage geschaffen, um dich weiterzubilden. Du hast z. B. die Moeglichkeit, dich zum Industriemeister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder zum Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Maschinentechnik fortzubilden. Sogar ein Studium ist nicht ausgeschlossen. Ein Bachelorstudium im Bereich Mechatronik kann absolviert werden.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gern bei unserer Ausbildungsleiterin Caroline Nienaber melden.

Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) Arbeitgeber: Heidemark GmbH

Heidemark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) in Ahlhorn nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer leistungsgerechten Vergütung, die durch gute schulische Leistungen gesteigert werden kann, sowie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Bei uns hast du die Chance, in einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, das Wert auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit legt.
H

Kontaktperson:

Heidemark GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lesen von technischen Zeichnungen und das Erklären von mechatronischen Systemen, um dein technisches Verständnis zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Fähigkeit zum Lesen technischer Zeichnungen
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an mechatronischen Systemen
Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Praktische Fertigkeiten in der Bauteilherstellung
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein technisches Interesse ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidemark GmbH vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein Verständnis für mechatronische Systeme hast und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Firma und die Ausbildung zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.

Eigenständiges Arbeiten hervorheben

Bereite Beispiele vor, die zeigen, dass du eigenständig arbeiten kannst. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen, bei denen du Verantwortung übernommen hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
Heidemark GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>