Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe einen anerkannten Abschluss als kaufmännische/r Assistent*in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Ausbildung mit individueller Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße modernste IT-Ausstattung und ein einzigartiges Modulsystem ohne Unterrichtsausfall.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem internationalen Arbeitsumfeld mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) ist Voraussetzung für die Ausbildung.
  • Andere Informationen: Sichere dir jetzt einen Beratungstermin für den Ausbildungsstart im September!

Bei dieser zweijährigen schulischen Ausbildung erwerben Sie einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft.

Vorteile:

  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
  • Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
  • Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
  • Kein Unterrichtsausfall
  • Spitzenplätze bei den Berufsabschlüssen

Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Die Ausbildung eröffnet vielseitige Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für den Ausbildungsstart im September!

Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Unsere moderne IT-Ausstattung und das einzigartige Modulsystem ermöglichen Ihnen eine individuelle und praxisnahe Lernerfahrung, während unsere erfahrenen Lehrkräfte Sie auf Ihrem Weg begleiten. Zudem eröffnen sich durch diese Ausbildung vielfältige Perspektiven in einem internationalen Arbeitsumfeld, was Ihre berufliche Entwicklung nachhaltig fördert.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die Schwerpunkte im Bereich Betriebswirtschaft zu erfahren und wie du deine Interessen mit den Ausbildungsinhalten verknüpfen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an unserem Unternehmen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum du dich für die kaufmännische Assistenz interessierst und welche Ziele du in diesem Bereich verfolgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
IT-Kenntnisse
Zeitmanagement
Kundenorientierung
Analytisches Denken
Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Mathematische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft. So kannst du gezielt auf die Anforderungen eingehen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und passe ihn an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass dein Outfit professionell und passend für das Unternehmen ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest.

Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Campus Berufsbildung e.V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>