Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Systeme und arbeite an spannenden Projekten wie Apps und Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Nokia ist ein internationaler Technologieführer mit etablierten Ausbildungsstrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Praxiseinsätze, individuelle Förderung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit Fokus auf moderne Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und hohe technische Affinität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung an der DHBW in Stuttgart, Horb oder Heidenheim.
Das Duale Studium bei Nokia hat eine ganze Menge zu bieten. Informatik bei Nokia zu studieren bedeutet, selbst mitzuhelfen, die Welt weiter und besser zu vernetzen. Mit meiner Arbeit helfe ich, IT-Systeme zu entwickeln und optimal zu gestalten. Bei Nokia habe ich die Möglichkeit, selbst meinen Weg durch das Studium zu gestalten, indem ich mir aussuchen kann, in welcher Abteilung ich meinen nächsten Praxiseinsatz bestreite.
Wenn dir ein international erfahrener Partner mit Know-How und etablierten Ausbildungsstrukturen wichtig ist, du aber auch deinen individuellen Weg in einem technologisch führenden Konzern maßgeblich mitbestimmen und dich der Verantwortung für deinen Karriereweg stellen möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Du hast Spaß daran, Vorgänge der realen Welt in Modelle zu übersetzen, um diese dann als Software abzubilden und zu implementieren? Du interessierst dich neben klassischen Inhalten der Angewandten Informatik auch für Künstliche Intelligenz, Kommunikationsnetze und -protokolle, Sprach- und Bildverarbeitung sowie Verteilte Systeme? Themen wie Internet der Dinge, Cloud, Breitbandtechnologien oder Digital Health und Virtual Reality interessieren dich? All das erwartet dich bei uns.
Bei uns stehst du im Vordergrund. Insbesondere die Praxiseinsätze werden auf deine Interessen und Fähigkeiten zugeschnitten - so wirst du optimal gefordert und gefördert. Im Folgenden Beispiele möglicher Projekte:
- Entwicklung einer App zur Verbesserung des Verkehrsflusses in großen Städten
- Aufbau und Programmierung eines mobilen Luftqualität-Überwachungssystems mit Hilfe von CO2-Sensoren
- Entwicklung und Bewertung von Softwarelösungen für den energieeffizienten Betrieb optischer Modulationseinrichtungen in Glasfasernetzen
- Spezifikation, Design und Implementierung einer Kontroll- und Auswertungsfunktion als Teil des existierenden Webtools zur Preisberechnung
- Implementierung einer Software zur automatisierten Migration von Netzelementen in optischen Übertragungsnetzen
Neben einem (sehr) guten Schulabschluss erwarten wir eine hohe technische Affinität. Du freust dich auf die Herausforderungen, die das Arbeiten in einem internationalen Konzern bietet. Darüber hinaus sind Selbstständigkeit und eine große Motivation, eigene Ideen einbringen und umsetzen zu wollen, Erfolgsfaktoren für ein duales Studium mit uns.
Den theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der DHBW mit Campus in Stuttgart, Horb oder Heidenheim.
Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf dich!
Duales Studium Informatik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Nokia zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen, die von der DHBW oder anderen Bildungseinrichtungen organisiert werden, um direkt mit Vertretern des Unternehmens ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, an denen Nokia arbeitet. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an spezifischen Themen wie Künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge, um deine Begeisterung und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder technischen Problemen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Selbstständigkeit und Motivation, indem du eigene Projekte oder Ideen entwickelst, die du im Gespräch präsentieren kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das duale Studium zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Nokia: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Nokia informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Informatik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technische Affinität und dein Interesse an Informatik zeigen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Nokia interessierst. Gehe auf deine Interessen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien oder Internet der Dinge ein und zeige, wie du deine Ideen in das Unternehmen einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Nokia informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Technologien, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine technischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für Informatik demonstrieren. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen des dualen Studiums zu erläutern.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Sprich über aktuelle Trends in der Informatik, wie Künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge. Deine Begeisterung für diese Themen wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du dich aktiv mit deinem Fachgebiet auseinandersetzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten während deines Studiums zu erfahren.