Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Bauteile und montiere komplexe mechatronische Systeme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und persönliche Ansprechpartner warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit innerbetrieblichen Unterricht.
Als Mechatroniker/in prüfst Du einzelne Bauteile und elektrische Komponenten auf deren Funktion und montierst diese zu komplexen mechatronischen Systemen und Anlagen. Mit Hilfe von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen nimmst Du die Anlagen in Betrieb, installierst die zugehörige Software und programmierst diese. Zudem hälst Du die mechatronischen Systeme instand.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Staatliche Berufsschule I Coburg
Was setzen wir voraus?
- Interesse rund um das Thema Maschinenbau
- Mittlere Reife oder Abitur (oder: ein überzeugender Grund, der für Dich spricht)
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an Teamwork
- Lust, an echten Aufträgen zu arbeiten und eigene Projekte zu übernehmen
Was wir Dir bieten:
- Ausbilder als persönlicher Ansprechpartner
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Ausbildungsgehalt nach Metalltarif
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Interessante Entwicklungsperspektiven in einem internationalen Umfeld
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Fachleute kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse über Schaltpläne und Konstruktionszeichnungen auffrischst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Maschinenbau und Deine handwerklichen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Mechatroniker/in reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder schulische Leistungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge Deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und eventuell Referenzen bei, die Deine Qualifikationen unterstützen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Mechatronik und bereite dich auf technische Fragen vor. Zeige, dass du die Funktionsweise von Bauteilen und Systemen verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Erfahrung.
✨Interesse am Maschinenbau zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse am Maschinenbau und an den neuesten Entwicklungen in der Branche. Das kann durch Fragen oder eigene Gedanken geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Entwicklungsperspektiven vor. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an einer Zusammenarbeit interessiert bist.