Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Willich Ausbildung Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Pflegebereichen zu unterstützen und zu betreuen.
  • Arbeitgeber: VIDACTA Schulen in Willich bietet eine praxisnahe Ausbildung in Pflege, Ergotherapie und Physiotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: 100% schulgeldfrei, iPad für die gesamte Ausbildungsdauer und flexible Bewerbungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife oder Berufs(bildungs)reife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Pflegehelfer-Ausbildung.
  • Andere Informationen: Ausbildungszeit: 3 Jahre in Vollzeit; wir helfen bei der Vermittlung eines Ausbildungsvertrags.

Du magst es anderen Menschen zu helfen? Du besitzt gute Menschenkenntnisse und sorgst für das Wohlbefinden anderer? Zusätzlich bist Du noch ein absoluter Teamplayer? Dann mach die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) bei den VIDACTA Schulen in Willich!

Die VIDACTA Schulen ist eine Berufsfachschule für Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege in Essen.

Ausbildungsfakten

  • Ausbildungszeit: 3 Jahre in Vollzeit
  • Abschluss: staatlich anerkannte Pflegefachfrau / staatlich anerkannter Pflegefachmann
  • Ausbildungskosten: 100% schulgeldfrei
  • Voraussetzung: mindestens Fachoberschulreife (bspw. Realschulabschluss) oder Berufs(bildungs)reife (bspw. Hauptschulabschluss) zusätzlich mit entweder abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder einjähriger staatlich anerkannter Ausbildung als PflegehelferIn
  • Ausbildungsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung (bspw. Pflegedienst, Altenheim, Krankenhaus, etc.; wir vermitteln gerne!)
  • Bewerbung: ganzjährig möglich

Zusätzlich erhältst du einen iPad, Cover und Pen für die gesamte Ausbildungsdauer kostenlos dazu.

Was machen die eigentlich in der Pflege?

Unser Beruf ist facettenreich. Nach unserer generalistischen Ausbildung können wir in allen Bereichen des Pflegewesens tätig werden. Wir betreuen und versorgen Menschen in der ambulanten, stationären und teilstationären Pflege. Wir kümmern uns um ihre allgemeine Betreuung, assistieren bei Untersuchungen und führen von den Ärzten verordneten Behandlungen aus. Wir dokumentieren unsere Maßnahmen und pflegen die Patientenakten. Wir stellen selbständig, umfassend und prozessorientiert die Pflege von Menschen aller Altersklassen sicher.

Wo sind die Arbeitsplätze in der Pflege?

Wir arbeiten angestellt oder selbstständig in Krankenhäusern und Fachkrankenhäusern, in Gesundheitszentren, in Seniorenheimen, in Anlagen für betreutes Wohnen, in Hospizen, in Einrichtungen für die Kurzzeitpflege, in ambulanten Pflegediensten, etc.

Was lernen die Auszubildenden in der Pflege?

  • Pflegeprozesse und -diagnostik in akuten und dauerhaften Situationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
  • Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich zu gestalten
  • eigenes Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien zu reflektieren und zu begründen
  • eigenes Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen zu reflektieren und zu begründen

Welche persönlichen Voraussetzungen bringe ich mit für die Pflegeausbildung?

  • keine Berührungsängste
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Respekt gegenüber pflegebedürftigen Menschen
  • gute Sozialkompetenzen
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • emotionale und psychische Stabilität
  • Durchhaltevermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Reflektionsfähigkeit
  • Interesse an Herausforderungen
  • Lust auf interdisziplinäres Arbeiten
  • Lust an der Arbeit im Gesundheitswesen
  • wenn möglich Vorpraktikum

Wir freuen uns auf dich!

Was wir von dir benötigen:

  • Anschreiben
  • aktuellen Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis ggf. Praktikumsnachweise

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Vidacta Schulen GmbH

Die VIDACTA Schulen in Willich sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau bietet. Unsere schulgeldfreie Ausbildung fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Teamumfeld. Mit modernen Lernmitteln wie einem kostenlosen iPad und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Pflegebranche bieten wir dir die Chance, in einem dynamischen und sinnstiftenden Berufsfeld zu wachsen.
V

Kontaktperson:

Vidacta Schulen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die VIDACTA Schulen und deren Ausbildungsangebot. Besuche eventuell einen Tag der offenen Tür oder Informationsveranstaltungen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt an die Ausbilder zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Pflegefachmann/-frau Ausbildung. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Bewerbung und zum Auswahlprozess teilen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeeinrichtungen. Dies zeigt dein Interesse an der Pflege und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Auswahlprozesses nutzen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen übst. Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit, die für die Ausbildung entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Einfühlungsvermögen
Soziale Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Emotionale Stabilität
Psychische Stabilität
Durchhaltevermögen
Verantwortungsbewusstsein
Reflektionsfähigkeit
Interesse an Herausforderungen
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Pflegeprozessen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau interessierst und hebe deine sozialen Kompetenzen sowie deine Empathie hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen hinzu, wie Praktika im Gesundheitswesen oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Pflegeausbildung unterstreichen.

Schulzeugnis und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du dein letztes Schulzeugnis sowie eventuelle Praktikumsnachweise in deiner Bewerbung beifügst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Informationen stimmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vidacta Schulen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit anderen umgegangen bist. Dies kann durch Praktika oder persönliche Erfahrungen geschehen.

Informiere dich über die VIDACTA Schulen

Zeige während des Interviews, dass du dich über die VIDACTA Schulen informiert hast. Sprich über ihre Ausbildungsangebote und was dich an ihrer Philosophie anspricht. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Vidacta Schulen GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>