Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Patienten bei Chemotherapien und führst Blutentnahmen durch.
- Arbeitgeber: MediaVita Münster ist ein modernes, ärztlich geleitetes Versorgungszentrum für Onkologie und Hämatologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem engagierten Team mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und Bereitschaft zur Weiterbildung in Onkologie.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein christliches Leitbild und fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter.
Das Medizinische Versorgungszentrum MediaVita Münster ist eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung in den Bereichen Hämatologie und Onkologie sowie Nuklearmedizin und Laboratoriumsmedizin. Sie ist eine Tochtergesellschaft der St. Franziskus-Hospital GmbH und gehört zum Verbund der St. Franziskus-Stiftung Münster. Das MVZ ist direkt am St. Franziskus-Hospital angegliedert, dadurch entsteht eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein:
- Kernarbeitszeit 07:30 - 15:45 Uhr, keine Abend- und Samstagssprechstunden
- Aufnahme der Patienten zur ambulanten Chemotherapie
- Richten und Durchführen der Blutentnahmen
- Vitalzeichenkontrolle
- Überwachung der laufenden Chemotherapien
- Dokumentationstätigkeiten
- Schulung und Anleitung der Patienten im Umgang mit ihren Therapien und deren Nebenwirkungen
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Zusatzqualifikation Onkologie nach den Richtlinien der Bundesärztekammer bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität
- hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft
- Bewerber, die unser christlich geprägtes Leitbild mittragen und engagiert mit ausgestalten
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein sehr engagiertes und modernes Arbeitsumfeld
- viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung im Verbund der St. Franziskus Stiftung Münster
- eine leistungsgerechte Vergütung
- Weiterbildungsmöglichkeit zur onkologischen Fachkraft
- Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- das Jobrad
Rückfragen? Jederzeit gern. Frau Dr. Stefanie Wiebe, Onkologische Leiterin, Tel. 0251-935-556, E-Mail: Stefanie.Wiebe@SFH-MUENSTER.de
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - gerne mit Zusatzweiterbildung \"Onkologie\" Arbeitgeber: Medizinisches Versorgungszentrum MediaVita GmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Versorgungszentrum MediaVita GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - gerne mit Zusatzweiterbildung \"Onkologie\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Medizinischen Versorgungszentrums MediaVita Münster zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung und Chemotherapie vor. Zeige deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die christlichen Werte und das Leitbild der St. Franziskus-Stiftung. Stelle sicher, dass du diese Werte in deinem Gespräch ansprechen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - gerne mit Zusatzweiterbildung \"Onkologie\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Medizinische Versorgungszentrum MediaVita Münster. Besuche ihre Website, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinische Fachangestellte zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Onkologie, und hebe deine Teamfähigkeit sowie Flexibilität hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Zeige, wie du zum christlichen Leitbild des Unternehmens passt.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Versorgungszentrum MediaVita GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Medizinische Versorgungszentrum MediaVita und seine Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Medizinische Fachangestellte, in denen du selbstständig gearbeitet oder im Team erfolgreich zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation für Onkologie
Wenn du eine Zusatzqualifikation in Onkologie hast oder bereit bist, diese zu erwerben, betone dies im Gespräch. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und wie du dich in der Patientenbetreuung engagieren möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den Angeboten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.