Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Todtmoos Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ärztliche Tätigkeiten aus und betreue Rehabilitanden.
  • Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle im Rahmen der Weiterbildung für 2 Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Auf einen Blick

  • Ort: Todtmoos
  • Bewerbungsfrist: keine
  • Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Beschäftigung: Vollzeit, Teilzeit, Befristet 2 Jahre Weiterbildung
  • Vergütung: Entgeltgruppe I TV -DRV-Bund
  • Ausschreibungsnr.: 8070-23-25-2022

Sie sind … Assistenzarzt/Ärztin mit Erfahrung und bringen Freude an der Arbeit mit Menschen mit. Ihre Kooperationsbereitschaft und Interesse an der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit machen Sie aus.

Sie erwartet… ein moderner Arbeitsplatz, entsprechende Weiterbildung ist möglich. Supervisionen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Regelarbeitszeit von Mo-Fr. Attraktive Vergütung nach Tarif (DRV-Bund) mit 30 Tagen Urlaub, Zusatzrente, Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und weiteren attraktiven Sozialleistungen.

Vorteile:

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Familienfreundliche Arbeitszeit
  • Bezahlung nach Tarifvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Betriebssportangebote
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Aufstiegschancen

Wir sind … eine moderne Rehabilitationsklinik mit enger Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehenbleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmenskultur und Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung und gemeinsamen Zielerreichung.

Ihr nächster Schritt zu mehr beruflicher Erfüllung: Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen. WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen ärztliche Tätigkeiten aus, dazu zählen u. A. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Rehabilitanden;
  • die Durchführung von Gesundheitsberatungen;
  • die Durchführung von Visiten;
  • die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen;
  • das Erstellen der Reha-Entlassberichte.

Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).

Wir erwarten:

  • Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit;
  • Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer);
  • Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen;
  • Regelmäßige externe Supervision;
  • Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung;
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten;
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche;
  • Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt);
  • Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe;
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche;
  • befristete Stelle im Rahmen der Weiterbildung für Ärzte 2 Jahre;
  • Vermögenswirksame Leistungen;
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL);
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden;
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Hinweis: Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.

Weitere Informationen: Bewerberinnen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Ansprechpartner: Monika Schiffert, HSB Personal und ständige Vertreterin des Kaufmännischen Direktors, monika.schiffert@drv-bund.de, Tel: 07674-903364

Bewerbungslink: bewerber-wehrawald@drv-bund.de

Kontakt: Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald, Schwarzenbacher Straße 4, 79682 Todtmoos, 07674 903-0, reha-klinik.wehrawald@drv-bund.de

Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald

Die Rehabilitationsklinik Wehrawald in Todtmoos ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne Arbeitsumgebung und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet. Mit attraktiven Sozialleistungen wie 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten und das betriebliche Gesundheitsmanagement schaffen zudem eine ausgewogene Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen voll auszuleben.
R

Kontaktperson:

Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Rehabilitationsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu ihrem Teamgeist beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und deiner Erfahrung in der Psychosomatik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterbildung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt. Das zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Approbation als Ärztin/Arzt
Erfahrung in der medizinischen Untersuchung
Fähigkeit zur kontinuierlichen Betreuung von Rehabilitanden
Durchführung von Gesundheitsberatungen
Planung und Durchführung von Visiten
Erstellung von Reha-Entlassberichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kooperationsbereitschaft
Flexibilität bei wechselnden Arbeitszeiten
Bereitschaftsdienst
Sicherer Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel, Time Base)
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Assistenzarzt/Ärztin wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Assistenzärzte, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatik und Psychotherapie. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle auch Bereitschaftsdienste und wechselnde Arbeitszeiten umfasst, solltest du betonen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch am Wochenende oder Feiertagen zu arbeiten.

Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
R
  • Assistenzärztin*Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/div) in einem Rehabilitationszentrum, Fachärzt*in für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    Todtmoos
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • R

    Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>