Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, radiologische und nuklearmedizinische Maßnahmen eigenverantwortlich durchzuführen.
- Arbeitgeber: MVZ Bad Rothenfelde bietet innovative medizinische Versorgung in Radiologie und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Lernmethoden und Unterstützung durch erfahrene Lehrer.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur optimalen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig sowie Interesse an medizinischen Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit einer Kombination aus Theorie und Praxis.
Details Ausbildung Vollzeit zum 01.08.2025 MVZ Bad Rothenfelde an der Schüchtermann-Klinik GmbH.
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Schüchtermann-Klinik in Bad Rothenfelde besteht seit Juli 2007 mit den medizinischen Fachabteilungen Radiologie und Neurologie. Seit dem Jahr 2013 können auch nuklearmedizinische Leistungen erbracht werden. Durch die Verzahnung bislang im Wesentlichen getrennter Patientenversorgung fördert das Medizinische Versorgungszentrum Bad Rothenfelde die fachübergreifende Zusammenarbeit von Ärzten und somit die optimale Versorgung der Patienten.
Werde Teil unserer Gesundheitsfamilie und starte deine Ausbildung zur*zum Medizinischen Technolog*in Radiologie (m|w|d) für 2025.
BERUFSMERKMALE:Die Ausbildung soll dich dazu befähigen:
- Eigenverantwortlich und gewissenhaft radiologische, nuklearmedizinische und strahlentherapeutische Maßnahmen vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
- Aufnahmen gewissenhaft im Postprocessing anzupassen.
- Dosimetrie und Strahlenschutz aktiv umzusetzen und anzuwenden.
- Zusammen mit Medizinphysik-Experten Bestrahlungspläne zu erstellen.
- Patienten fachgerecht unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse während der Maßnahmen zu betreuen.
Theoretischer Lernort: Niels Stensen Bildungszentrum Detmarstrasse 2-4 49074 Osnabrück.
Praktische Ausbildung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) der Schüchtermann-Klinik GmbH Ulmenallee 5-11 49214 Bad Rothenfelde.
Dauer: Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre mit 2600 Theoriestunden und 2000 Praxisstunden.
Struktur:- Unterricht in Blockphasen.
- Fachpraktischer Unterricht im eigenen Skills-Lab.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter in den kooperierenden Einrichtungen der praktischen Ausbildung.
- Praxisbegleitung durch Lehrerinnen und Lehrer.
- gruppenorientiertes Lernen.
- individuelle Lernbegleitung.
- E-Learning.
empfehlende Richtlinien für Niedersachsen sowie die APrV und das MTA-G MTA Reformgesetz Bundesgesundheitsministerium.
VORRAUSETZUNGEN:Nach §14 des APrV und dem MTAG sind Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:
- Mindestens 2000 Stunden Praxis.
- mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von min. zwei Jahren vorgeschrieben ist.
- sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung ergibt.
- nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung ungeeignet ist.
- über die Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, die für das Absolvieren der Ausbildung erforderlich sind.
Haben wir dein Interesse geweckt? Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal unter www.mvz-schuechtermann-klinik.de. Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Frau Maßmann unter der Telefonnummer: 05424 / 641 - 30226.
Ausbildung MTR – Medizinische*r Technolog*in für Radiologie (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung MTR – Medizinische*r Technolog*in für Radiologie (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Ansprechpartner sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sprechen. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in diesem Bereich hattest, hebe diese hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Radiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung MTR – Medizinische*r Technolog*in für Radiologie (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das MVZ Bad Rothenfelde und die Schüchtermann-Klinik informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Ausbildung und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen und eventuell absolvierte Praktika im medizinischen Bereich klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur optimalen Patientenversorgung beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das MVZ Bad Rothenfelde und die Schüchtermann-Klinik informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zur Teamstruktur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie sind Teamarbeit und Empathie wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.