Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite werdende Eltern durch Schwangerschaft und Geburt mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich um Familien kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, gute Übernahmechancen und günstige Mitarbeiterapartments warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Stressresistenz sind wichtig; Interesse an der Geburtshilfe ist ein Plus.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unternehmenskultur mit eigener Kindertagesstätte für Mitarbeiter.
Aufgaben
Die Hosen passen nicht mehr, Morgenübelkeit, Heißhungerattacken und Stimmungsschwankungen – neun Monate Ausnahmezustand. Die Schwangerschaft birgt für die werdende Mama und auch für ihr Umfeld oftmals große Herausforderungen. In dieser Zeit sind die Hebammen/Entbindungspfleger fest an der Seite der werdenden Eltern und beraten, begleiten und unterstützen sie in vielen Belangen. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung auf die Geburt des Kindes, die Geburt an sich, die Versorgung des Neugeborenen direkt nach der Geburt, die Durchführung von Kursangeboten (z.B. Rückbildungsgymnastik) und die Beratung bis über die Stillzeit hinaus. Sie besitzen Einfühlungsvermögen, sind empathisch und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick?
Das bieten wir Ihnen:
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienst
- Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Engmaschige Betreuung in der Praxis durch engagierte Mitarbeiter
- Interessante Einsatzgebiete während der Ausbildung (u.a. Intensiv, OP, Kreißsaal)
- Kollegiales und eingespieltes Team
- Günstige und kliniknahe Mitarbeiterapartments
- Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit eigener Kindertagesstätte
So bewerben Sie sich: Bitte bewerben Sie sich über das
Duales Studium Hebammenkunde (m/w/d) Arbeitgeber: ALB FILS KLINIKUM GmbH
Kontaktperson:
ALB FILS KLINIKUM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Hebammenkunde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Hebammen in deiner Region. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Ausbildung und den Beruf zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Hebammen oder Studierenden des dualen Studiums. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für den Alltag in diesem Berufsfeld zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Bereichen, die mit Schwangerschaft und Geburt zu tun haben, wie z.B. in einer Schwangerenberatungsstelle. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Hebammenpraxis auftreten können. So kannst du deine Empathie und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Hebammenkunde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen des dualen Studiums in der Hebammenkunde. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Qualifikationen du mitbringen solltest.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hebammenkunde und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALB FILS KLINIKUM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Hebammenkunde. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du empathisch und belastbar bist.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Hebammenkunde ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast, sei es in Praktika oder anderen relevanten Erfahrungen.
✨Stelle Fragen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Einsatzgebieten während der Ausbildung oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, aber auch respektvoll und seriös auftrittst.