Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Modelle und Schablonen zu erstellen und technische Unterlagen zu lesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Holzverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Modelle und arbeite in einem dynamischen Team mit Fokus auf Umweltschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Technischer Modellbauer im Jahr 2025!
Die Ausbildung im Überblick
Als Technischer Modellbauer (m/w/d) erwerben Sie in der Ausbildung folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Fertigkeiten und Kenntnisse der manuellen und maschinellen Holzbearbeitung
- Herstellen von Modellen, Modelleinrichtungen und Schablonen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Erstellen von Planungsunterlagen für Modelle und Modelleinrichtungen
- Herstellen von Gießsystemen
- Grundlagen in der Herstellung von Gussstücken
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Umweltschutz
Die Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Technischer Modellbauer (m/w/d) | Ausbildung 2025 Arbeitgeber: G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Modellbauer (m/w/d) | Ausbildung 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken der Holzbearbeitung. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Technischen Modellbauer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Holzverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Arbeitssicherheit übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Modellbauer (m/w/d) | Ausbildung 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Modellbauer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere handwerkliche Fertigkeiten oder Praktika im technischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Handwerk ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G. Siempelkamp GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Holzbearbeitung und die Herstellung von Modellen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten im Modellbau demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Kenntnis der Sicherheitsvorschriften
Da Arbeitsschutz und Sicherheit wichtige Aspekte des Berufs sind, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften vertraut machen. Zeige im Interview, dass dir diese Themen wichtig sind und du verantwortungsbewusst damit umgehst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.