Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Waldbüttelbrunn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit und entwickle Konzepte im Kinderhaus "Spatzennest".
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und finanzierte Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wertschätzung und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.
  • Andere Informationen: Mache unseren Express-Eignungstest, um herauszufinden, ob du zu uns passt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag.

Im Rahmen dieser unbefristeten Vollzeitstelle in unserem Kinderhaus "Spatzennest" gestalten Sie die pädagogische Arbeit nach dem lebensweltorientierten Ansatz sowie den Leitsätzen der AWO und den QM-Standards des Trägers. Sie übernehmen Aufgaben im pädagogischen Bereich, arbeiten an Projekten und entwickeln gemeinsam mit den Kolleg*innen das pädagogische Konzept weiter.

Sie bringen mit:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.
  • Freude an der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern.

Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.

Ihre Vorteile:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fahrradleasing
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Job-Details:

Kinderhaus "Spatzennest"
August-Bebel-Straße 40,
97297 Waldbüttelbrunn
Bayern / Unterfranken
ab sofort
Festanstellung
Vollzeit

Ansprechpartner*in:
Kinderhaus "Spatzennest"
Vanessa Lampert
August-Bebel-Straße 40
97297 Waldbüttelbrunn
Telefon: 0931/ 400 740
Internet: www.awo-unterfranken.de

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen über 3.000 Mitarbeiter*innen nicht nur ein faires Gehalt, sondern auch eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre bietet. In unserem Kinderhaus "Spatzennest" in Waldbüttelbrunn fördern wir Ihre individuellen Stärken und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz, an dem Sie Ihre Leidenschaft für die Erziehung von Kindern mit einem erfüllenden Privatleben in Einklang bringen können.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im pädagogischen Bereich unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und dem Team zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsweise im Kinderhaus "Spatzennest" zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich weiterzubilden. Erwähne, dass du an Fort- und Weiterbildungen interessiert bist, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Pädagogische Fachkompetenz
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kreativität
Projektmanagement
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Unterfranken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Projekte und die Arbeitsweise zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Betreuung und Erziehung von Kindern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Werte der AWO vor

Informiere dich über die Werte und Leitsätze der AWO, da diese im Interview eine zentrale Rolle spielen werden. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deinen lebensweltorientierten Ansatz verdeutlichen. Erkläre, wie du Projekte mit Kindern umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in Teams arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>