Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung in der Pflege mit abwechslungsreichen Einblicken und persönlicher Begleitung.
- Arbeitgeber: Die Stephanus-Stiftung bietet seit 140 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Jahressonderzahlung und Corporate Benefits für mehr finanzielle Freiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und FSJ-Möglichkeiten zur besseren Kennenlernung des Berufs.
Ausbildung als Pflegefachfrau *mann
Das ist die Stephanus-Stiftung. Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist.
Deine Benefits:
- Finanzielle Vorteile: Monatlich ab 1.322 Euro im ersten Ausbildungsjahr, und in den Folgejahren weiter steigend. On top bieten wir dir eine Jahressonderzahlung sowie Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge.
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Wir fördern aktiv deine Work-Life-Balance mit verlässlichen Dienstplänen und freien Tagen zu besonderen Anlässen.
- Sichere Perspektive: Wir bieten dir eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
- Gesundheit & Vorsorge: Du erhältst bspw. ein Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr.
Deine Aufgaben:
Deine Ausbildung startet zunächst mit unseren Azubi-Einführungstagen. In deiner Ausbildung folgen wir unserem klaren Ausbildungskonzept und orientieren uns an den neuesten Erkenntnissen und Innovationen in der Pflege. Vom ersten bis zum letzten Tag deiner Ausbildung begleitet dich eine persönliche Ansprechperson.
Dein Profil:
Du hast mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich erwarten wir nicht von dir, freuen uns aber darüber. Dir ist bewusst, dass es in der Pflege um die individuellen Wünsche und Anliegen der Pflegebedürftigen geht.
Überzeugt? Werde Teil von uns und lass uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen!
Dein Kontakt: Michael Kraitzitzek, Team Recruiting, bewerbung@stephanus.org, 030 96 24 94 20
Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Grünheide Arbeitgeber: Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Grünheide
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Menschlichkeit und Empathie teilst. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Pflege zu arbeiten, und gibt dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Work-Life-Balance vor. Da die Stephanus-Stiftung großen Wert darauf legt, dass du deine Freizeit gut planen kannst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du deine beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang bringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Pflege arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Berufsfeld werden positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Grünheide
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche Erwartungen sie an ihre Auszubildenden haben.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für den Pflegeberuf und warum du Teil der Stephanus-Stiftung werden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe praktische Erfahrungen, auch wenn sie nicht in der Pflege sind, sowie deine schulischen Leistungen hervor.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Motivation, deine Vorstellungen von der Ausbildung und deine persönlichen Stärken zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Stephanus-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stephanus-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie in der Pflege einzigartig macht. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Begeisterung für die Pflege
Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Authentizität und Begeisterung sind oft der Schlüssel zu einem erfolgreichen Interview.