Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Hauswirtschaft und sorge für eine saubere Umgebung für die Kinder.
- Arbeitgeber: Der evangelische Kindergarten Wichernhaus bietet eine familiäre Atmosphäre und wertschätzende Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem liebevollen Umfeld und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest zuverlässig, hilfsbereit und flexibel sein sowie einen liebevollen Umgang mit Kindern pflegen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (60%).
Der evangelische Kindergarten Wichernhaus in Lörrach mit seinen drei Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine Hauswirtschaftskraft (w/m/d) unbefristet in Teilzeit 60%.
Wir bieten Ihnen eine angenehme, familiäre und wertschätzende Atmosphäre in unserem Team. Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit Zusatzversorgung.
Voraussetzungen:
- Liebevoller Umgang mit den uns anvertrauten Kindern
- Sauberes und strukturiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit sowie Hilfsbereitschaft und Flexibilität
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pallasch (Leiterin) unter Tel.: 07621-46293 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Ev. Kindergarten Wichernhaus, Frau Pallasch, Hammerstraße 13, 79540 Lörrach oder per Mail: melissa.pallasch@kbz.ekiba.de
Hauswirtschaftskraft (w/m/d) in Teilzeit 60% Arbeitgeber: Evangelische Kirchengemeinde Lörrach
Kontaktperson:
Evangelische Kirchengemeinde Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) in Teilzeit 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den evangelischen Kindergarten Wichernhaus und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Kindergartens verstehst und schätzt, um einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften gezeigt hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst, insbesondere im Umgang mit Kindern, die unterschiedliche Bedürfnisse haben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse am Job zu zeigen. Frage nach den täglichen Aufgaben oder der Teamdynamik, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) in Teilzeit 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Recherchiere den evangelischen Kindergarten Wichernhaus. Besuche die Website oder suche nach Informationen, um mehr über die Werte und die Atmosphäre des Kindergartens zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über relevante Qualifikationen oder Erfahrungen im Bereich Hauswirtschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Hauswirtschaftskraft interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deinen liebevollen Umgang mit Kindern und deine Zuverlässigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post an die angegebene Adresse des Kindergartens. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirchengemeinde Lörrach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Hauswirtschaftskräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Arbeitsweise strukturiert und sauber beschreiben kannst.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Betone deine Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Umfeld mit Kindern. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Wert auf Sauberkeit legst, was in der Hauswirtschaft von großer Bedeutung ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Kindergarten. Frage zum Beispiel nach den täglichen Abläufen oder der Teamdynamik.