Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Apps zu designen und Geschäftsmodelle für digitale Medien zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Die HAM ist die größte private Hochschule in Bayern mit praxisnahen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen und du verdienst zwischen 900 und 1200 € pro Monat.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Kreativität und Wirtschaft mit direktem Zugang zur Berufswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Kreativität und Interesse an Medien sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast Zugang zu einem exklusiven Partnernetzwerk für Praktika und Jobs.
Dein kreativer Studiengang mit Manager-Gehalt. Kreativität und gutes Gehalt passen nicht zusammen? Doch! Im Medienmanagement-Studium verbindest du künstlerisches Talent mit wirtschaftlichem Know-how und wirst zum gefragten Allrounder. Konzipiere und designe Apps, entwickle Geschäftsmodelle für digitale Medienprodukte und produziere TV- und Video-Übertragungen. Als Medienmanager bist du überall gefragt, nicht nur in der Medienbranche. Mit einem Praxisanteil von 42% tauchst du direkt in die Berufswelt ein und knüpfst wertvolle Kontakte zu renommierten Medienunternehmen. Dual oder flexibel – du entscheidest, welcher Studienweg am besten zu dir passt.
Vorteile für smarte Menschen mit Weitblick:
- Weniger Aufwand, mehr Karriere-Potential: Im Dual-Plus-Studium fallen 42% Deiner Prüfungsleistungen im Unternehmen an. Das bedeutet Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert.
- Finanzielle Unabhängigkeit: Der Arbeitgeber bezahlt Deine Studiengebühren und du beziehst ein Gehalt zwischen 900 und 1200 € brutto pro Monat.
- Schutzschild in Krisenzeiten: Eine gute Idee von Dir schon während des Studiums an der eigenen Karriere zu arbeiten.
- Skills, die Arbeitgeber lieben: Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben Dein persönliches Wachstum an.
Im Bachelor Medienmanagement lernst du …
- mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) die Online-Welt zu erobern.
- durch Content Marketing faszinierende Geschichten zu erzählen.
- die Macht von Social Media Marketing zu nutzen.
- mitreißende Videoproduktionen zu kreieren.
- Crossmedia-Strategien zu entwickeln.
- die Grundlagen des Journalismus zu erlernen.
- aus deinen kreativen Ideen ein profitables Business zu machen.
Diese Berufe kannst Du nach dem Studium ausüben:
- Social Media Manager
- Search Engine Optimization Manager
- Video Producer
- Web Analyst
- Blogger/Vlogger
- Marketing Manager
- User Experience Designer
- Community Manager
- PR Manager
- Strategy Manager
FAQ zum Dual Plus Studium:
- Wie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Du erhältst Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk.
- Wie läuft das Duale Studium ab? Du arbeitest bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb und hast Zugriff auf eine E-Learning-Plattform.
- Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups.
- Wird das Duale Studium vergütet? Ja, laut Studyflix verdienen Dual-Studierende im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat.
- Wie lange dauert das Duale Studium? Das Duale Studium dauert 6 Semester (3 Jahre).
Kontakt: Infomaterial anfordern: info@fham.de, +49 89 4535457800
Über die HAM: Die Hochschule für angewandtes Management ist eine private Hochschule mit zahlreichen Standorten in ganz Deutschland. Die Hochschule hat sich auf das praxisnahe und flexible Studieren spezialisiert.
Medienmanagement B.A. (Duales Studium 2025) | HAM Arbeitgeber: Hochschule für angewandtes Management
Kontaktperson:
Hochschule für angewandtes Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medienmanagement B.A. (Duales Studium 2025) | HAM
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Medienmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Partnerunternehmen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Medienbereich. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das macht einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Messen und Networking-Events, die sich auf Medien und Marketing konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die möglicherweise Partner der Hochschule sind, und dich so ins Gespräch bringen.
✨Tipp Nummer 4
Erstelle ein Portfolio deiner kreativen Arbeiten, sei es in Form von Videos, Grafiken oder Texten. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medienmanagement B.A. (Duales Studium 2025) | HAM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule für angewandtes Management und den Studiengang Medienmanagement informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Medienmanagement interessierst. Betone deine kreativen Fähigkeiten und dein wirtschaftliches Interesse, und erläutere, wie du diese im Studium und später im Beruf einsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten sein. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Medienmanagement unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandtes Management vorbereitest
✨Bereite dich auf kreative Fragen vor
Da der Studiengang Medienmanagement stark kreativ ausgerichtet ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine kreativen Denkfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele für Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über digitale Medien zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Medien und Marketing. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine zukünftige Arbeit integrieren könntest.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Medien zeigt. Dies kann Videos, Designs oder Marketingstrategien umfassen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen an den Interviewer stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen und dem Studiengang, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Partnerunternehmen oder den Möglichkeiten, die dir während des Studiums geboten werden, um deine Karrierechancen zu maximieren.