Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Modellbildung und Simulation für Energie- und Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, interdisziplinär und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Industrie und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft durch innovative Lehre und spannende Forschungsprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliche Expertise in Gebäudesimulation und Erfahrung in KI-Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und internationales Netzwerk sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert. Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in der Gebäude- und Anlagensimulation sowie der energetischen Bewertung von Gebäuden. Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Modellierung und Simulation des Betriebs gebäudetechnischer Anlagen
- Raumluft- und Strömungssimulation (CFD)
- Building Information Modeling (BIM)
- Programmierung und Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI)
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die:
- gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
- ein offenes Mindset besitzt
- innovationsfreudig agiert
- empathisch und offen kommuniziert
- international vernetzt ist
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energie- und Gebäudetechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Modellbildung und Simulation beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind solche Veranstaltungen auch eine gute Gelegenheit, um direkt mit Vertretern von Hochschulen zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energie- und Gebäudetechnik recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und deren Schwerpunkte in der Energie- und Gebäudetechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Professur und die Anforderungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über deine wissenschaftliche Expertise und Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Lehre und Forschung unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Modellierung und Simulation darstellst. Betone deine Teamfähigkeit, Innovationsfreude und deine Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie CFD, BIM und KI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung
Die Hochschule sucht nach jemandem, der sich für Lehre und Forschung begeistert. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen oder aktuelle Forschungsthemen angehen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Rolle.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du lösungsorientiert agierst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Sei offen für internationale Vernetzung
In der heutigen globalisierten Welt ist internationale Vernetzung wichtig. Teile Erfahrungen, die du im internationalen Kontext gemacht hast, und erläutere, wie du diese in die Professur einbringen kannst. Das zeigt, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.